So. 7 Uhr: Baum-Meditation im Rietbergpark Zürich

Sri-Chinmoy-Tree-Zurich-2

1976 pflanzte der Friedensphilosoph Sri Chinmoy im Park des Rietberg Museums in Zürich eine Himalaya-Fichte als Symbol für das Streben der Menschheit nach Frieden. Der Baum ist inzwischen 38jährig. Das Sri Chinmoy Centre Zürich lädt zu diesem Anlass morgen Sonntag, den 27. Juli um 7:00 Uhr zu einer öffentlichen Friedens-Meditation ein, zu der auch Du herzlich eingeladen bist. Dort erfährst Du auch, wann in Zürich die nächsten kostenlosen Meditations-Kurse und -Konzerte stattfinden. Also für einmal früh aufstehen und den Morgen in der Natur geniessen!

Bio für Jede!

Bio für Jeden!„Bio für Jede“ ist ein neuer Verein, über den derzeit viel geredet wird. Der Verein geht mit seinem Bio-Gemüsehandel einen Schritt zurück in der Zeit mit Aspekten aus der modernen Welt. Im alten Kulturbahnhof in Zürich-Affoltern wird jeden Monat zweimal biologisches Gemüse zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Anders als beim Detaillist oder auf dem Markt wird um das Gemüse jedoch ein regelrechtes Schauspiel veranstaltet. Der Kulturbahnhof verwandelt sich während eines Tages in ein Biotop der Kultur. Jeweils am letzten Samstag des Monats wird ein Thema spezifisch und über den ganzen Tag behandelt. Am nächsten Anlass, also dem 22. Februar 2014 dreht sich alles um das Thema Saatgut. Es wird eine Saatguttauschbörse geben, Vorträge zur Saatgutkampagne und zur Saatgutvermehrung, ein Film wird gezeigt, es gibt eine vegane VoKü (Znacht auf freiwilliger Spendenbasis), Konzerte von JOSH und Daria and the Brothers und bis spät in der Nacht wird noch zusammen gejamt und musiziert.

Das Gemüse welches angeboten, wird stammt aus der zweiten Ernte, also dem was Grosskonzerne wegen falscher Form/Farbe den Bauern nicht abkaufen. Abgesehen von der Abweichung der ästhetischen Norm ist das Gemüse von bester Qualität. Es stammt von Bio-Bauern aus der Romandie. Ein Freund des Vereins kauft es dort den lokalen Bauern ab und bringt es nach Zürich. Auf das Gemüse welches verkauft wird erhebt der Verein eine geringe Marge. Diese Marge fliesst in einen Fond für ein Hilfsprojekt welches mit den Besuchern der Kulturtage definiert und in Form des Vereins realisiert wird. Der ganze Anlass und sämtliche darin enthaltene Angebote basieren auf freiwilliger Arbeit. Jede und Jeder ist ganz herzlich dazu eingeladen sich einzubringen und seine Wünsche, Ideen und Gedanken zu äussern.

Mehr Informationen zum Verein „Bio für Jede“ findet ihr auf http://www.biofuerjede.ch oder hier: http://www.facebook.com/biofuerjede.

Dienstags: Yoga mit Danielle

icecream

Jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr lädt Dich Danielle Satya Parla zu einer Yogastunde in der Vegelateria ein. Danielle ist ausgebildete Yoga-Lehrerein und hat schon in Kanada, Japan, Neuseeland und in mehreren europäischen Städten unterreichtet. Unter dem Namen „The Bliss Hour: Yoga + Vegelato“ kannst Du Fitness zusammen mit einem veganen Genuss ausüben. Anmeldung direkt bei Danielle unter Tel. 076 389 32 64. Webseite: http://www.thatgirldani.com

yoga

Innovationspreis für Soyananda

INNOVATIONS-PREIS
Die Soyana (Mutterbetrieb der Vegelateria) ist vor kurzem an der Veganfach-Messe in Hamburg für ihre Soyanada-Linie ausgezeichnet worden. Die Familienfirma in Schlieren bei Zürich hat daran 7 Jahre entwickelt. “Es gab viele Hindernisse zu überwinden, weil wir den KonsumentInnen ein Erlebnis geben wollten, das die pflanzliche Ernährung zum Gourmet-Vergnügen macht. Und das ist uns gelungen”, sagt A.W.Dänzer, Gründer und Leiter des Pionierbetriebs, der seit 32 Jahren, gesunde alternative und vegane Lebensmittel entwickel. Alle 5 Sorten SOYANANDA lassen der pflanzlichen Küche nicht nur ihren Gesundheitsvorteil, sondern sie erlauben dem Fast-Food schnellste leckere Kombinationen im Sandwich, Wrap & Co. und dem Slow-Food-Koch unerhörte Höhen mit Gemüsen, Pilzen und Saucen, sobald Gewürze dazukommen…

Im “Amazing Strength”, dem ersten veganen Bio-Restaurant der Schweiz, wird SOYANANDA bereits regelmässig für die VEGAN-SCHLEMMEN-Abende und auch für das tägliche Menu erfolgreich eingesetzt. Die Gäste sind begeistert, selbst wenn sie zum ersten Mal vegan gegessen haben. Giriraja, der vegane Chef sagt dazu: “Jetzt ist es leicht geworden, ein Gericht so zu verfeinern, dass die Gäste Applaus spenden und nach dem Rezept fragen. Soyananda ist der gastronomische Sprung, mit dem die pflanzliche Küche überall beliebt werden wird.” Tja, wenn es gut schmeckt, wer möchte dann nicht gesünder essen – und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun? Die verschiedenen SOYANANDA-Sorten sind natürlich auch im Bioladen/Biosupermarkt erhältlich.

soyananda

Lebensenergie durch Chi

chiChi bedeutet in Asien „Fluss der Lebens-Energie“. Im Tai Chi wird  z.B. durch Bewegung gekonnt ein innerer Fluss von Lebensenergie freigesetzt. Chi durchströmt wohltuend den ganzen Körper. Chi ist eine lichtvolle Weiterentwicklung des Kombucha-Teegetränks. Eine wichtige Einsicht bei der Produktion ist: Das Leben im Chi soll immer weiterfließen und nicht durch eine Erhitzung (=Wärmebehandlung oder Pasteurisation) bei der Abfüllung in Flaschen beendet werden! Nur so können die natürliche Energie und Lebendigkeit des echten Kombucha als edles Fermentgetränk erhalten werden. Chi ist somit ein lebendiges, in der Flasche gereiftes Lebens-Mittel mit natürlicher Kohlensäure. In der Vegelateria bieten wir alle 4 Sorten zum Essen oder auch zum alleinigen Trinkgenuss an. Es sind dies die das Blüten-, Früchte-, Grüntee- und Wurzel-Chi. Und wer das Chi auch zu Hause geniessen möchte, kann es natürlich im Restaurant in Literflaschen oder in kleineren Halbliter-PET-Flaschen kaufen.