Adventskalender-Geschenktipp 5. Dez „Bio & NichtBio“ – Kristallisationsbilder

bio-nichtbioDieses Buch informiert Dich als Konsument oder Konsumentin über die verborgene Kraft in Lebensmitteln und ermutigt Dich, Deine Entscheidungsfreiheit bei Deinem Einkauf zu nutzen. Was Du in diesem Buch siehst, bedeutet nichts weniger als einen Quantensprung in der Fähigkeit, Lebensmittelqualität zu erkennen: Qualität wird sichtbar – nicht nur für Experten, sondern für alle! Der Gründer und Leiter der Soyana hat in vielen Jahren Forschung im eigens dafür geschaffenen Labor mehr als 50 Lebensmittel in Bio- und Nichtbio-Qualität untersucht und die Ergebnisse jetzt in diesem wunderschönen Bildband publiziert. Er sagt: „Ich habe entdeckt, dass BioLebensmittel eine wunderschöne Lebenskraft oder Ordnungskraft haben, während diese in Nichtbio-Lebensmitteln leider generell vermindert, gestört oder zerstört ist. Ich fand das wichtig und wollte das mit den Lesern teilen.“

Bio und NichtBio, A.W. Dänzer, Vorwort von Dr. Ruediger Dahlke, Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren, 2014, 272 Seiten, 753 Abbildungen, Fr. 29.80. Das Buch ist in deutscher, englischer und italienischer Sprache erschienen.

Unser Tofu im „Einstein“: Der Video-Clip der Sendung

Die Sendung „Einstein“ von srf 1 (wir haben schon darüber berichtet) hat am 1. Mai u.a. die vegane Lebensweise sowie die Produktion und Verarbeitung von Tofu vorgestellt. Kathrin Hönegger, selbst Vegetarierin, moderierte die Sendung und interviewte auch den Soyana-Pionier Walter Dänzer in Schlieren, wo sie bei der Entstehung des Tofus dabei waren. Einzigartig ist dabei der spirituelle Aspekt: Bevor das Tofu die Reise zum Konsumenten antritt, meditieren die Mitarbeiter der Soyana darauf und geben ihm dadurch ein besondere Schwingung, die das Produkt einzigartig macht. Zum Schluss des Beitrags wird grilliertes Tofu in der Vegelateria in Zürich getestet und Moderator Tobias Müller geniesst im Studio einen ganz speziellen Dessert: ein mit Tofu überbackenes Glacé! Au der Webseite des srf kann man sich übrigens die Rezepte aller gezeigten Tofu-Spezialitäten herunterladen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Link der ganzen Einstein-Sendung: www.srf.ch.

Lebensenergie durch Chi

chiChi bedeutet in Asien „Fluss der Lebens-Energie“. Im Tai Chi wird  z.B. durch Bewegung gekonnt ein innerer Fluss von Lebensenergie freigesetzt. Chi durchströmt wohltuend den ganzen Körper. Chi ist eine lichtvolle Weiterentwicklung des Kombucha-Teegetränks. Eine wichtige Einsicht bei der Produktion ist: Das Leben im Chi soll immer weiterfließen und nicht durch eine Erhitzung (=Wärmebehandlung oder Pasteurisation) bei der Abfüllung in Flaschen beendet werden! Nur so können die natürliche Energie und Lebendigkeit des echten Kombucha als edles Fermentgetränk erhalten werden. Chi ist somit ein lebendiges, in der Flasche gereiftes Lebens-Mittel mit natürlicher Kohlensäure. In der Vegelateria bieten wir alle 4 Sorten zum Essen oder auch zum alleinigen Trinkgenuss an. Es sind dies die das Blüten-, Früchte-, Grüntee- und Wurzel-Chi. Und wer das Chi auch zu Hause geniessen möchte, kann es natürlich im Restaurant in Literflaschen oder in kleineren Halbliter-PET-Flaschen kaufen.

Am Samstag gibt es nochmals eine Vegi-Feier

abarita-vegelateriaAm letzten Samstag hat die „Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus“ (SVV) und das vegane Restaurant Vegelateria/Amazing Strength zu einer Vegi-Feier eingeladen. 50 enthusiastische Vegetarier und Veganer sind der Einladung gefolgt und konnten durch Einführungsreferate von A.W. Dänzer (Firma Soyana) und Renato Pichler (SVV) Einblick in das Wirken der beiden Pioniere gewinnen. A.W. Dänzer erzählte über seine Anfänge als Aktivist für ein gesundes, bewusstes und veganes Leben und wie er durch die von ihm gegründete Firma Soyana einen Meilenstein in der fleischlosen und biologischen Ernährung gesetzt hat. Renato Pichler zeigte auf eindrückliche Weise, wie es die vegane Szene in der Schweiz schwer hat, gegen die landesweite Milchlobby aufzukommen und wie wichtig es ist, gemeinsam Aufklärungsarbeit zu leisten. Die schon bald ein Jahr alte Vegelateria bildete einen schönen Rahmen für diese Veranstaltung und war mit einem Bio-Vegi-Menu verantwortlich für das leibliche Wohl der Gäste.

Da der Anlass schon nach kurzer Zeit ausgebucht war, gibt es eine Wiederholung am Samstag, den 7. Dezember (Beginn 16:30 h), auch wieder in der Vegelateria an der Müllerstrasse 64 in Zürich. Beide Referenten werden wieder anwesend sein. Bitte verpasst diese einmalige Gelegenheit nicht und meldet Euch bald an (auf der Webseite oder per Tel. 044 558 70 35); die Platzzahl ist beschränkt.

Südkoreanisches TV zu Gast

INTERVIEW-2-12-2013Gestern war das Südkoreanische Fernsehen zu Gast in der Vegelateria. Sie waren fast den ganzen Tag bei uns und haben als erstes unsere Aktivitäten im Restaurant um die Mittagszeit gefilmt, wo immer viel los ist. Danach haben Sie A.W. Dänzer (Leiter der Soyana und der Vegelateria) ausführlich interviewt. Sie wollten vor allem wissen, was ihn vor über 30 Jahren motivierte, Vegetarier zu werden, wie die Produktion von Soya-Eiweiss und Tofu anlief und wie er generell die Bedeutung der Soyabohnen sieht. Dabei legte er grossen Wert auf den Unterschied von biologischen zu konventionellen oder sogar GMO-veränderten Bohnen. In der Vegelateria und im damit verbundenen Restaurant werden natürlich nur biologische Lebensmittel verwendet. Der Filmbericht ist Teil einer Reportage, die den Südkoreanern aufzeigen will, wie die vegetarische oder sogar vegane Lebensweise an Bedeutung gewinnt. Der Bericht wird am 5. Januar 2014 ausgestrahlt.

Nächstes Schlemmerbuffet am 29. November

vegan-schlemmen2mit Giriraja Kostadinov, Food-Artist vom Kring Vegi- Restaurant in Sofia. Bei uns ist alles bio und vegan. Mit grünem Begrüssungs-Smoothie, Salat, Gemüse-Gericht, Hauptspeise und Dessert für Fr. 35.- (ohne zusätzliche Getränke). Die Schlemmer-Buffets erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, denn für einmal kann man in Ruhe ein Viergang-Menu geniessen und erst noch mit einem musikalischen Entrèe. Beginn um 18 Uhr. Unbedingt anmelden wegen beschränkter Platzzahl! Wir freuen uns auf Deinen Besuch.