Heute: Vortrag über Heilkraft der Gewürze

ElisabethWir freuen uns, dass am Donnerstag, den 31. März die Expertin Elisabeth Bliklen bei uns im THE SACRED / VEGELATERIA an der Müllerstrasse 64 in Zürich im Vortragsraum zu Gast ist. Elisabeth Bliklen ist studierte Ethnologin und hat zuerst in der Entwicklungshilfe gearbeitet. Sie begann dann die Ethnobotanik zu erkunden und berichtet im Vortrag besonders über die aktiven pflanzlichen Wirkstoffe der Gewürze, die von der medizinischen Forschung untersucht worden sind. Sie stellt selbst Produkte her, die sie ebenfalls vorstellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gewürze. Diese haben weit mehr zu bieten als nur guten Geschmack. Sie haben ungeahnte natürliche Heilkräfte. Natürlich können auch Fragen zur Thematik gestellt und Produkte gekauft werden, so u.a. Kurkumakapseln, Chilikapseln, Zimtkapseln und Zimtsohlen. Es verspricht ein spannender Vortrag zu werden, besonders für alle, die genug von Chemie haben und nach alternativen Heilmethoden suchen. Der Vortrag ist kostenlos und beginnt um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich auf 044 558 70 35 oder 077 459 49 99, da die Platzzahl beschränkt ist. Eine Stunde zuvor, ab 18 Uhr kann man noch in Ruhe etwas essen – natürlich biologisch und vegan. Einige der Produkte von Elisabeth Bliklen können später auch bei uns im Verkaufsgestell gekauft werden.

Interview mit Rohköstlerin Silke Leopold

Silke Vegane Rohkost erfolgreich im Alltag umsetzen. Interview mit Silke LeopoldSilke Leopold ist begeisterte Rohköstlern, die sich für die Transformation über 10 Jahre Zeit gelassen hat. Sie teilt ihre Erfahrungen in informativen Videos zum Thema Rohkost, vegane Ernähung, Gesundheit und Vitalität und hat über 1.300 Abonnenten. Mit ihrem Youtube-Kanal und Facebook-Seite “Silkes-vegane-Rohkost-lebe-roh-gesund-und-froh” zeigt Silke, dass Rohkost nicht nur aus Karotten besteht, sondern sehr vielfältig im Alltag sein kann. Selbst geniesst sie die Rohkost am liebsten pur und natürlich. Für besondere Anlässe kreiert Silke Gourmet-Rohkost und liebt es, mit lebendiger Nahrung rumexperimentieren. Dieses Interview haben wir vom Blog www.rawexotic.com übernommen.

Erzähl ein bisschen was über deinen Weg zur Rohkost. Wie sah deine Ernährung vorher aus, warum zieht es dich zur Rohkost & wie verläuft deine Reise? Bist Du jetzt 100% roh?

Vor 22 Jahren habe ich mich aus ethischen Gründen entschlossen vegetarisch zu leben. Schrittweise ließ ich dann auch die vegetarischen Produkte weg und lebte circa 6 Jahre streng vegan In dieser Zeit wurde ich durch das Buch“ Willst du gesund sein, dann vergiss den Kochtopf“ von Helmut Wandmaker auf die Rohkosternährung aufmerksam. Es hat dann noch 2 Jahre gedauert, bis ich dieses Buch gelesen habe. Ich war wie elektrisiert von dieser Idee. Ernährung, gesunde und artgerechte Ernährung hat mich schon lange interessiert und ich begann mein langjähriges Experiment mit der Rohkost. Diese Energie und Leichtigkeit bei der Rohkost kannte ich von keiner meiner Ernährungsformen, sei es konventionelle Mischkost, vegetarisch oder vegan. Ich habe dann jahrelang für ein paar Monate nur von Rohkost gelebt, während meiner ersten Schwangerschaft biologische Lebensmittel für mich entdeckt und dadurch dann später wieder einige vegetarische Bioprodukte zu mir genommen. Seit April 2012 lebe ich zu circa 98% roh. Seltene Ausnahmen vor allem im Winter sind zum Beispiel etwas gedämpftes Gemüse oder gekochte Hirse, Buchweizen oder Quinoa. In dieser Zeit habe ich auch mal rohe Eier, Rohmilchkäse und Rohmilchbutter probiert und bin allerdings zu der Feststellung gekommen, dass ich erst einmal bei der roh-veganen Kost bleiben möchte. Ist einfach eine Herzenssache.

Hast Du Vorbilder unter den Rohköstlern?

Richtige Vorbilder unter den Rohköstlern habe ich eigentlich nicht. Da wäre das Thema Rohkost für mich zu wenig. Allerdings schätze ich zum Beispiel die Bücher von Christian Opitz und Sven Rohark sehr. Beide leben allerdings nicht roh- vegan. Ich gehe meinen ganz eigenen Weg. Hinzufügen möchte ich noch Ka Sundance mit seiner Rohkostfamilie, mich fasziniert wie er seinen Kindern so ein freies und gesundes Leben ermöglicht.

Welche Veränderungen hast Du psychisch und physisch durch die Rohkost festgestellt?

Ich habe viel mehr Energie. Meine jahrelangen Menstruationsbegleiterscheinungen wie extremer Heißhunger, Bauch- und Nierenschmerzen, Kopfweh und Unwohlsein sind verschwunden (esse ich allerdings zu sehr gewürzte und vermischte Rohkost tauchen diese Symptome minimal wieder auf). Ich fühle mich geistig wacher, habe auch nie diese Tiefs am Nachmittag wie viele nach einer gekochten Nahrung. Meine sportlichen Leistungen wachsen je einfacher und weniger ich esse.

Was isst Du an einem typischen Tag? Was sind Deine Grundnahrungsmittel?

Meine Grundnahrungsmittel sind momentan vor allem regionale Lebensmittel wie Wiesengras (als Saft), Wildkräuter, Tomaten, Gurken, Sellerie, Äpfel, Birnen und Wurzelgemüse. Daneben nehme ich oft verschiedene Sprossen, Trinkkokosnüsse und tropische Obstsorten wie Mango, Papaya, Orangen und Bananen zu mir. Ergänzt werden diese Lebensmittel durch Avocados, Oliven, Hanfsamen, wenige Nüsse und Kerne, Johannisbrotschoten, wenige Trockenfrüchte, Chia und Algen. Von November bis April kommen noch ein paar mehr tropische Früchte hinzu, die ich mir bei Orkos bestelle. Ich beginne spät mit der Nahrungsaufnahme, meistens mit einem frisch gepressten Saft gegen 11 Uhr, 2 Stunden später gibt es eine Mono- Obstmahlzeit oder manchmal auch 1 Liter grünen Smoothie mit viel Wildgrün und Bananen, gegen Abend dann Wurzelgemüse mit Avocado, Hanfsamendip oder Oliven oder ich esse eher Gemüsefrüchte mit Blattgrün, Wildkräutern und Algen.

Nimmst Du Superfoods und Nahrungsergänzungen? Wenn ja, welche?

Unter Superfoods versteht man ja mittlerweile eine Menge Lebensmittel. Zum Beispiel gehören ja auch Wildkräuter dazu, die ich täglich zu mir nehme. Ansonsten nehme ich ab und zu Chia, Maca, Lucuma, Kakao und Gojibeeren zu mir. Nahrungsergänzungen nehme ich nicht. Zu meinen veganen Kochkostzeiten, besonders auch in meiner ersten Schwangerschaft habe ich zusätzlich Vitamin B12 eingenommen. Ich habe zwar auch ein B12 Spray zu Hause, das aber nur wenige Mal probiert. Demnächst lasse ich erst einmal mein Blutbild gründlich testen und dann sehe ich weiter.

Wie sieht’s bei Dir mit Sport und Bewegung aus? Wie oft trainierst Du, und welche Art von Sport ist es?

Sehr wichtiges Thema! Ich bewege mich gern und viel. Da ich kein Auto habe, fahre ich alle Wege mit meinem Stadtfahrrad. Zusätzlich hole ich am WE mein Mountainbike aus dem Keller und fahre ins Grüne um mich richtig schön auszupowern. Darüber hinaus liebe ich bestimmte Workout-Übungen. 3 bis 4 mal die Woche habe ich diverse Kombi-Übungen die ich durchführe. Darunter sind zum Beispiel Kniebeugen, Liegestütze, Rumpfbeugen, Handstand, Kopfstand und viele Dehnübungen, auch etwas Yoga ist dabei. Im Sommer schwimme ich auch gern.

Wie meisterst Du das soziale Leben als Rohköstlern?

Mein soziales Umfeld geht ganz gut mit meiner Ernährungweise um. Wenn ich eingeladen bin, bringe ich oft eine besondere Rohköstlichkeit mit wie zum Beispiel Kuchen, Sushi, Salate oder SchokofROHkugeln. Damit kann ich oft punkten. In Restaurants kann man ja zumindest einen Salat bestellen, das geht ganz gut. Auf Reisen habe ich oft Cracker, Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte dabei. Es gibt schon einige in meinem Umfeld die sich durch mein Vorleben bewusster ernähren und sich von Mal zu Mal mehr für Rohkost oder einer gesünderen Ernährungsweise interessieren und mich auch um Rat fragen.

Hast du einen besonderen Rat für Menschen auf dem Weg zur Rohkost? Wo soll man am besten anfangen?

Auf alle Fälle sollte man sich nicht unter Druck setzen und sich auch durch Rückfälle nicht demotivieren lassen. In der heutigen Zeit des Internets findet man so viele Informationen über Rohkost und man kann sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig bestärken.

Du bist mit deinem Youtube-Videos und deiner Facebook Seite “Silkes vegane Rohkost -lebe roh, gesund und froh” sehr aktiv. Kannst Du etwas über Deine laufenden und geplanten Projekte verraten?

Bei mir sprudeln gerade viele Ideen heraus. Das ist allerdings erst in den nächsten Monaten in Arbeit. Es wird definitiv weitere Informations- und Rezeptvideos von mir geben. Außerdem ist auch eine BLOG-Website außerhalb von Facebook in Planung.

Was ist Dir ausser Rohkost noch wichtig?

Am wichtigsten sind mir meine 2 Jungs, die sind 5 und 9 Jahre alt. Danach kommt die Rohkost bzw. meine Leidenschaft für ganzheitliche Ernährung und Gesundheit. Und dann kommt noch ganz viel, wie zum Beispiel: Freunde; Bewegung und Natur; geistiger Austausch mit Gleichgesinnten; Nay (arabische Flöte) spielen; mich über interessante Themen belesen wie gewaltfreie Kommunikation, Freilerner, Erziehung, Hochkulturen, Anthropologie, Konsum, Ethologie, Afrika, andere Weltanschauungen, Spiritualität…

Hier sind Links zu Silkes Facebook-Seite und Youtube-Kanal:
Facebook: Silkes-vegane-Rohkost-lebe-roh-gesund-und-froh
Youtube: Silke Leopold

 

Immer mehr Rokost-Desserts

goji-kugeln

In der VEGELATERIA werden immer mehr Süssigkeiten in Rohkost-Qualität angeboten. Angefangen hat es mit einer Schoggi-Kugel, mit Kakao umgeben, dann folgten solche mit Sesam und Kokosraspeln. Besonders gesund sind die Goji-Schoggikugeln (siehe Bild von facebook-Leser Kater Carlito) und jetzt sind noch Aprikosen-Marzipan-Kugeln sowie weisse und dunkle selbstgemachte Rohkost-Schokolade dazu gekommen. Und das ist erst der Anfang. Wir werden das süsse Rohkost-Angebot ständig erweitern. Es lohnt sich also, immer wieder mal vorbei zu schauen!

Auf ins Neue Jahr!

neujahr2014Gestern ging ein Jahr zu Ende und um Mitternacht begann ein Neues: 2014 – in der chinesischen Kultur das Jahr des Pferdes. Also lasst uns mit viel Kraft und Dynamik das Neue angehen. Vielleicht auch in der Ernährung einen Schritt vorwärts machen: wenn man Vegetarier ist, langsam den Schritt zum Veganer wagen und wenn man Veganer ist, vielleicht noch den Aspekt Rohkost stärker berücksichtigen. In jedem Fall werden wir in der Vegelateria und dem Amazing Strength-Restaurant auch im nächsten Jahr mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Programm für Dich da sein und Dir versuchen, mit Ausstellungen, Vorträgen und Events Informationen und Inspiration zu vermitteln. Vergiss auch nicht mit uns am 18. Januar 2014 den ersten Geburtstag zu feiern! Nähere Angaben folgen später.

Im morgigen Blog-Beitrag könnt Ihr lesen, was sich unsere Kunden für 2014 wünschen!

Rohkost-Bio-Mandelpurée

mandelpurée

Ein tolles Produkt, das wir in der Vegelateria für Smoothies, Saucen und Desserts verwenden, ist auch für Deine persönlichen Rohkost-Kreationen bei uns im 1kg – Gefäss erhältlich. Urs Hochstrasser, der dieses Produkt entwickelt hat, berücksichtigte während der ganzen Produktionskette die Anforderungen der Rohkost-Qualität. Er sagt dazu: „In der veganen Ernährung ist Mandelpüree ein sehr wichtiges Lebensmittel. Ich setze es in meiner persönlichen Ernährung seit 20 Jahren erfolgreich ein, und zwar an Stelle von Milchprodukten, Eiern sowie Brotaufstrichen und Desserts.“ Das Bio-Mandelpurée von Soyana ist reich an Calcium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Kalium, Vitamin E sowie Vitamin B1, B2 und B3. Sogar die Verpackung wurde vorab genau abgeklärt und eine gute Lösung konnte gefunden werden. Der Eimer zur Verpackung des Bio-Mandelpürees besteht aus Polypropylen (PP) und enthält weder Weichmacher, PVC noch Bisphenol A. Dasselbe PP verwendet die Firma Soyana übrigens auch für alle Becher, Siegelfolien und Deckel aller Soyananda-Lebensmittel.

Rohkost vom Feinsten

Rohkostbuch

Unter dem Titel „Rohkost vom Feinsten – La Haute Cuisine Crue“ haben Urs und Rita Hochstrasser einen Leitfaden mit vielen Rezepten und Wissenswertem herusgegeben. Das Rezeptbuch (228 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen) enthält viele Zubereitungs-Ideen und Anleitungen. Diese Art der Rohkost in ihrer ganzen Vitalität bringt Lebendigkeit delikat auf den Gourmet-Teller, vermag die Bedürfnisse der menschlichen Ernährung vollkommen zu decken und verleiht darüber hinaus eine neue Lebensqualität. Vom einfachen bis zum komplexen Gericht ist die Zubereitung vergleichsweise zeitsparend und leicht auch im Alltag realisierbar.

Die langjährige Erfahrung des bekannten Rohkost-Experten Urs Hochstrasser macht dieses Buch zu einem kompetenten und massgebenden Leitfaden für die Rohkostküche, La Haute Cuisine Crue. Das 92seitige Begleitbuch enthält zudem fundierte Hintergrund-Informationen, die erläutern, warum lebendige Nahrung für unser Wohlbefinden so wichtig ist. Dabei stehen die Autoren zusätzlich Rede und Antwort zu den häufig gestellten Fragen, die während ihrer Zubereitungs-Seminare immer wieder auftauchen. Beide Bücher, die in der Edition Sonnenklar (ISBN 978-3-86982-010-1) erschienen sind, geben dem angehenden wie auch dem praktizierenden Rohköstler wertvolle Tips und sind sehr zur Lektüre und Konsultation empfohlen. Preis für beide Bücher Fr. 41.-, erhältlich in der Vegelateria an der Müllerstrasse 44 in Zürich (wieder offen ab Montag, den 30. Dezember).

Das neue Orangen-Glacé

orange2

Wie schon gestern erwähnt haben wir eine neue tolle Glacé-Sorte und erst noch in Rohkostqualität. Das heisst es wurde während der ganzen Produktion, die übrigens in unserem Mutterbetrieb in Schlieren getätigt wird, nicht über 40 ° C erhitzt. Und wie bei allen Sorten sind die Zutaten natürlich biologisch. Das Orangen-Glacé ist schon ein Genuss zum Ansehen: eine feines zartweissen Eis mit kleinen Orangenstückchen – ohne Farbstoffe, ohne Zusätze, ohne Milchprodukte. Es kann sich ohne Übertreibung mit jedem konventionellen Eis messen. Im Gegenteil: es ist noch besser! Wer gerade in der Zürcher City Geschenke einkauft, kann ja mal vorbeikommen und es kosten. Wir sind an der Müllerstrasse 64, zwei Gehminuten vom Helvetiaplatz und 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Neues Rundbuffet kurz vor der Vollendung

buffet2Wie schon angedeutet, passiert z.Z. etwas rund um unsere neu gestaltete Mittelsäule. Es entsteht ein neues Rundbuffet, wo Ihr bald selbst Euren Teller zusammenstellen könnt. Neben gekochtem Essen kommen auch die Rohkostliebhaber mit einem grossen Salatbuffet auf die Rechnung; es ist also im wahrsten Sinne des Wortes rundum ein echtes Erlebnis, bei uns biologisch und vegan zu essen. Sobald alles bereit ist, werden wir es natürlich auf dem Blog vorstellen.

Schoggikugeln – ein Hit!

schoggikugeln

Für viele Besucher unseres Restaurants ist es schon fast selbstverständlich als Dessert noch eine oder zwei unserer feinen Rohkost-Schoggikugeln zu geniessen. Wir verwenden für das Rezept reines Kakaopulver, Datteln, Kakaobutter, gemahlene Mandeln und echten Vanille-Extrakt, alles natürlich in Bio-Qualität. Weitere Rohkost-Spezialitäten sind in Vorbereitung!