Heute: Vortrag über Heilkraft der Gewürze

ElisabethWir freuen uns, dass am Donnerstag, den 31. März die Expertin Elisabeth Bliklen bei uns im THE SACRED / VEGELATERIA an der Müllerstrasse 64 in Zürich im Vortragsraum zu Gast ist. Elisabeth Bliklen ist studierte Ethnologin und hat zuerst in der Entwicklungshilfe gearbeitet. Sie begann dann die Ethnobotanik zu erkunden und berichtet im Vortrag besonders über die aktiven pflanzlichen Wirkstoffe der Gewürze, die von der medizinischen Forschung untersucht worden sind. Sie stellt selbst Produkte her, die sie ebenfalls vorstellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gewürze. Diese haben weit mehr zu bieten als nur guten Geschmack. Sie haben ungeahnte natürliche Heilkräfte. Natürlich können auch Fragen zur Thematik gestellt und Produkte gekauft werden, so u.a. Kurkumakapseln, Chilikapseln, Zimtkapseln und Zimtsohlen. Es verspricht ein spannender Vortrag zu werden, besonders für alle, die genug von Chemie haben und nach alternativen Heilmethoden suchen. Der Vortrag ist kostenlos und beginnt um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich auf 044 558 70 35 oder 077 459 49 99, da die Platzzahl beschränkt ist. Eine Stunde zuvor, ab 18 Uhr kann man noch in Ruhe etwas essen – natürlich biologisch und vegan. Einige der Produkte von Elisabeth Bliklen können später auch bei uns im Verkaufsgestell gekauft werden.

Innovationspreis für Soyananda

INNOVATIONS-PREIS
Die Soyana (Mutterbetrieb der Vegelateria) ist vor kurzem an der Veganfach-Messe in Hamburg für ihre Soyanada-Linie ausgezeichnet worden. Die Familienfirma in Schlieren bei Zürich hat daran 7 Jahre entwickelt. “Es gab viele Hindernisse zu überwinden, weil wir den KonsumentInnen ein Erlebnis geben wollten, das die pflanzliche Ernährung zum Gourmet-Vergnügen macht. Und das ist uns gelungen”, sagt A.W.Dänzer, Gründer und Leiter des Pionierbetriebs, der seit 32 Jahren, gesunde alternative und vegane Lebensmittel entwickel. Alle 5 Sorten SOYANANDA lassen der pflanzlichen Küche nicht nur ihren Gesundheitsvorteil, sondern sie erlauben dem Fast-Food schnellste leckere Kombinationen im Sandwich, Wrap & Co. und dem Slow-Food-Koch unerhörte Höhen mit Gemüsen, Pilzen und Saucen, sobald Gewürze dazukommen…

Im “Amazing Strength”, dem ersten veganen Bio-Restaurant der Schweiz, wird SOYANANDA bereits regelmässig für die VEGAN-SCHLEMMEN-Abende und auch für das tägliche Menu erfolgreich eingesetzt. Die Gäste sind begeistert, selbst wenn sie zum ersten Mal vegan gegessen haben. Giriraja, der vegane Chef sagt dazu: “Jetzt ist es leicht geworden, ein Gericht so zu verfeinern, dass die Gäste Applaus spenden und nach dem Rezept fragen. Soyananda ist der gastronomische Sprung, mit dem die pflanzliche Küche überall beliebt werden wird.” Tja, wenn es gut schmeckt, wer möchte dann nicht gesünder essen – und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun? Die verschiedenen SOYANANDA-Sorten sind natürlich auch im Bioladen/Biosupermarkt erhältlich.

soyananda

Weihnachtsessen mit Food-Artist Giriraja

girirajaAm nächsten Freitag, den 13. Dezember organisieren wir ein spezielles Weihnachtsessen. Es beginnt um 18.00 mit einem warmen orientalischen Eröffnungsdrink und 30 Minuten meditativer Live-Musik mit der Gruppe „Shanti Nadi“ zum Einstimmen. Der Anlass steht wieder unter der kulinarischen Leitung unseres bulgarischen Food-Artists Giriraja, der Dich mit einem ganz besonderen veganen 4-Gang-Menu in Bio-Qualität überaschen wird. Da die Platzzahl beschränkt ist, brauchen wir Deine Anmeldung hier oder telefonisch auf 044 558 70 35. Bis bald!

Nächstes Schlemmerbuffet am 29. November

vegan-schlemmen2mit Giriraja Kostadinov, Food-Artist vom Kring Vegi- Restaurant in Sofia. Bei uns ist alles bio und vegan. Mit grünem Begrüssungs-Smoothie, Salat, Gemüse-Gericht, Hauptspeise und Dessert für Fr. 35.- (ohne zusätzliche Getränke). Die Schlemmer-Buffets erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, denn für einmal kann man in Ruhe ein Viergang-Menu geniessen und erst noch mit einem musikalischen Entrèe. Beginn um 18 Uhr. Unbedingt anmelden wegen beschränkter Platzzahl! Wir freuen uns auf Deinen Besuch.