Heute: Vortrag über Heilkraft der Gewürze

ElisabethWir freuen uns, dass am Donnerstag, den 31. März die Expertin Elisabeth Bliklen bei uns im THE SACRED / VEGELATERIA an der Müllerstrasse 64 in Zürich im Vortragsraum zu Gast ist. Elisabeth Bliklen ist studierte Ethnologin und hat zuerst in der Entwicklungshilfe gearbeitet. Sie begann dann die Ethnobotanik zu erkunden und berichtet im Vortrag besonders über die aktiven pflanzlichen Wirkstoffe der Gewürze, die von der medizinischen Forschung untersucht worden sind. Sie stellt selbst Produkte her, die sie ebenfalls vorstellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gewürze. Diese haben weit mehr zu bieten als nur guten Geschmack. Sie haben ungeahnte natürliche Heilkräfte. Natürlich können auch Fragen zur Thematik gestellt und Produkte gekauft werden, so u.a. Kurkumakapseln, Chilikapseln, Zimtkapseln und Zimtsohlen. Es verspricht ein spannender Vortrag zu werden, besonders für alle, die genug von Chemie haben und nach alternativen Heilmethoden suchen. Der Vortrag ist kostenlos und beginnt um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich auf 044 558 70 35 oder 077 459 49 99, da die Platzzahl beschränkt ist. Eine Stunde zuvor, ab 18 Uhr kann man noch in Ruhe etwas essen – natürlich biologisch und vegan. Einige der Produkte von Elisabeth Bliklen können später auch bei uns im Verkaufsgestell gekauft werden.

Praktisches Take-Away

take-away

In der VEGELATERIA haben alle Gäste die Möglichkeit vom täglich wechselnden Buffet mit vielfältigen Salaten, Dips und Nüssen ein Menu im speziellen, umweltfreundlichen Take-Away-Gefäss nach Hause oder ins Büro mitzunehmen. Sogar auf den Dessert muss man nicht verzichten: feine Tages-Torten, Rohkost-Spezialitäten und natürlich die ganze Glacé-Palette, die im 500 gr- oder 1000-gr Styropor-Behälter gut kalt bleiben, sind bereit zum Mitnehmen. Wer uns noch nicht kennt: wir sind an der Müllerstrasse 64 im Zürcher Kreis 4 – ganz in der Nähe des Hauptbahnhofes, dem Helvetiaplatz oder dem Stauffacher. Bei uns ist alles bio und vegan!

Bio für Jede!

Bio für Jeden!„Bio für Jede“ ist ein neuer Verein, über den derzeit viel geredet wird. Der Verein geht mit seinem Bio-Gemüsehandel einen Schritt zurück in der Zeit mit Aspekten aus der modernen Welt. Im alten Kulturbahnhof in Zürich-Affoltern wird jeden Monat zweimal biologisches Gemüse zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Anders als beim Detaillist oder auf dem Markt wird um das Gemüse jedoch ein regelrechtes Schauspiel veranstaltet. Der Kulturbahnhof verwandelt sich während eines Tages in ein Biotop der Kultur. Jeweils am letzten Samstag des Monats wird ein Thema spezifisch und über den ganzen Tag behandelt. Am nächsten Anlass, also dem 22. Februar 2014 dreht sich alles um das Thema Saatgut. Es wird eine Saatguttauschbörse geben, Vorträge zur Saatgutkampagne und zur Saatgutvermehrung, ein Film wird gezeigt, es gibt eine vegane VoKü (Znacht auf freiwilliger Spendenbasis), Konzerte von JOSH und Daria and the Brothers und bis spät in der Nacht wird noch zusammen gejamt und musiziert.

Das Gemüse welches angeboten, wird stammt aus der zweiten Ernte, also dem was Grosskonzerne wegen falscher Form/Farbe den Bauern nicht abkaufen. Abgesehen von der Abweichung der ästhetischen Norm ist das Gemüse von bester Qualität. Es stammt von Bio-Bauern aus der Romandie. Ein Freund des Vereins kauft es dort den lokalen Bauern ab und bringt es nach Zürich. Auf das Gemüse welches verkauft wird erhebt der Verein eine geringe Marge. Diese Marge fliesst in einen Fond für ein Hilfsprojekt welches mit den Besuchern der Kulturtage definiert und in Form des Vereins realisiert wird. Der ganze Anlass und sämtliche darin enthaltene Angebote basieren auf freiwilliger Arbeit. Jede und Jeder ist ganz herzlich dazu eingeladen sich einzubringen und seine Wünsche, Ideen und Gedanken zu äussern.

Mehr Informationen zum Verein „Bio für Jede“ findet ihr auf http://www.biofuerjede.ch oder hier: http://www.facebook.com/biofuerjede.

Das neue Orangen-Glacé

orange2

Wie schon gestern erwähnt haben wir eine neue tolle Glacé-Sorte und erst noch in Rohkostqualität. Das heisst es wurde während der ganzen Produktion, die übrigens in unserem Mutterbetrieb in Schlieren getätigt wird, nicht über 40 ° C erhitzt. Und wie bei allen Sorten sind die Zutaten natürlich biologisch. Das Orangen-Glacé ist schon ein Genuss zum Ansehen: eine feines zartweissen Eis mit kleinen Orangenstückchen – ohne Farbstoffe, ohne Zusätze, ohne Milchprodukte. Es kann sich ohne Übertreibung mit jedem konventionellen Eis messen. Im Gegenteil: es ist noch besser! Wer gerade in der Zürcher City Geschenke einkauft, kann ja mal vorbeikommen und es kosten. Wir sind an der Müllerstrasse 64, zwei Gehminuten vom Helvetiaplatz und 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Neues Rundbuffet kurz vor der Vollendung

buffet2Wie schon angedeutet, passiert z.Z. etwas rund um unsere neu gestaltete Mittelsäule. Es entsteht ein neues Rundbuffet, wo Ihr bald selbst Euren Teller zusammenstellen könnt. Neben gekochtem Essen kommen auch die Rohkostliebhaber mit einem grossen Salatbuffet auf die Rechnung; es ist also im wahrsten Sinne des Wortes rundum ein echtes Erlebnis, bei uns biologisch und vegan zu essen. Sobald alles bereit ist, werden wir es natürlich auf dem Blog vorstellen.

Weihnachtsessen mit Food-Artist Giriraja

girirajaAm nächsten Freitag, den 13. Dezember organisieren wir ein spezielles Weihnachtsessen. Es beginnt um 18.00 mit einem warmen orientalischen Eröffnungsdrink und 30 Minuten meditativer Live-Musik mit der Gruppe „Shanti Nadi“ zum Einstimmen. Der Anlass steht wieder unter der kulinarischen Leitung unseres bulgarischen Food-Artists Giriraja, der Dich mit einem ganz besonderen veganen 4-Gang-Menu in Bio-Qualität überaschen wird. Da die Platzzahl beschränkt ist, brauchen wir Deine Anmeldung hier oder telefonisch auf 044 558 70 35. Bis bald!

Rohkost-Spezialitäten

orangenschnitte2Neben den veganen und biologischen Schwerpunkten kommt auch die Rohkost nicht zu kurz. In Form von Desserts ist sie bei uns immer gefragt. Hier abgebildet sind die feinen Orangenschnitten, gemacht aus Kokosraspeln, Datteln, gemahlenen Mandeln und frischen Orangen mit Schalen und Saft. En guete!

Südkoreanisches TV zu Gast

INTERVIEW-2-12-2013Gestern war das Südkoreanische Fernsehen zu Gast in der Vegelateria. Sie waren fast den ganzen Tag bei uns und haben als erstes unsere Aktivitäten im Restaurant um die Mittagszeit gefilmt, wo immer viel los ist. Danach haben Sie A.W. Dänzer (Leiter der Soyana und der Vegelateria) ausführlich interviewt. Sie wollten vor allem wissen, was ihn vor über 30 Jahren motivierte, Vegetarier zu werden, wie die Produktion von Soya-Eiweiss und Tofu anlief und wie er generell die Bedeutung der Soyabohnen sieht. Dabei legte er grossen Wert auf den Unterschied von biologischen zu konventionellen oder sogar GMO-veränderten Bohnen. In der Vegelateria und im damit verbundenen Restaurant werden natürlich nur biologische Lebensmittel verwendet. Der Filmbericht ist Teil einer Reportage, die den Südkoreanern aufzeigen will, wie die vegetarische oder sogar vegane Lebensweise an Bedeutung gewinnt. Der Bericht wird am 5. Januar 2014 ausgestrahlt.