Adventskalender-Geschenktipp 5. Dez „Bio & NichtBio“ – Kristallisationsbilder

bio-nichtbioDieses Buch informiert Dich als Konsument oder Konsumentin über die verborgene Kraft in Lebensmitteln und ermutigt Dich, Deine Entscheidungsfreiheit bei Deinem Einkauf zu nutzen. Was Du in diesem Buch siehst, bedeutet nichts weniger als einen Quantensprung in der Fähigkeit, Lebensmittelqualität zu erkennen: Qualität wird sichtbar – nicht nur für Experten, sondern für alle! Der Gründer und Leiter der Soyana hat in vielen Jahren Forschung im eigens dafür geschaffenen Labor mehr als 50 Lebensmittel in Bio- und Nichtbio-Qualität untersucht und die Ergebnisse jetzt in diesem wunderschönen Bildband publiziert. Er sagt: „Ich habe entdeckt, dass BioLebensmittel eine wunderschöne Lebenskraft oder Ordnungskraft haben, während diese in Nichtbio-Lebensmitteln leider generell vermindert, gestört oder zerstört ist. Ich fand das wichtig und wollte das mit den Lesern teilen.“

Bio und NichtBio, A.W. Dänzer, Vorwort von Dr. Ruediger Dahlke, Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren, 2014, 272 Seiten, 753 Abbildungen, Fr. 29.80. Das Buch ist in deutscher, englischer und italienischer Sprache erschienen.

Heute: Vortrag über Heilkraft der Gewürze

ElisabethWir freuen uns, dass am Donnerstag, den 31. März die Expertin Elisabeth Bliklen bei uns im THE SACRED / VEGELATERIA an der Müllerstrasse 64 in Zürich im Vortragsraum zu Gast ist. Elisabeth Bliklen ist studierte Ethnologin und hat zuerst in der Entwicklungshilfe gearbeitet. Sie begann dann die Ethnobotanik zu erkunden und berichtet im Vortrag besonders über die aktiven pflanzlichen Wirkstoffe der Gewürze, die von der medizinischen Forschung untersucht worden sind. Sie stellt selbst Produkte her, die sie ebenfalls vorstellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gewürze. Diese haben weit mehr zu bieten als nur guten Geschmack. Sie haben ungeahnte natürliche Heilkräfte. Natürlich können auch Fragen zur Thematik gestellt und Produkte gekauft werden, so u.a. Kurkumakapseln, Chilikapseln, Zimtkapseln und Zimtsohlen. Es verspricht ein spannender Vortrag zu werden, besonders für alle, die genug von Chemie haben und nach alternativen Heilmethoden suchen. Der Vortrag ist kostenlos und beginnt um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich auf 044 558 70 35 oder 077 459 49 99, da die Platzzahl beschränkt ist. Eine Stunde zuvor, ab 18 Uhr kann man noch in Ruhe etwas essen – natürlich biologisch und vegan. Einige der Produkte von Elisabeth Bliklen können später auch bei uns im Verkaufsgestell gekauft werden.

Bio-Nahrungsmitteln mit mehr Antioxidantien

Bioprodukte

Biologischer Anbau schont Umwelt und Boden – doch ist umstritten, ob Bio-Lebensmittel auch gesünder sind. Nun berichtet ein internationales Forscherteam mit Schweizer Beteiligung, dass diese mehr Antioxidantien und weniger Schwermetalle enthalten als konventionell produzierte Produkte. Das Team um Carlo Leifert von der Newcastle University hat über 300 Studien zu den Inhaltsstoffen von biologisch und konventionell angebauten Feldfrüchten statistisch ausgewertet. Sie fanden bei biologisch erzeugten Pflanzen sowie deren Produkten 18 bis 69 Prozent höhere Konzentrationen diverser Antioxidantien, wie die Forscher im «British Journal of Nutrition» berichten. Es gibt Hinweise darauf, dass Antioxidantien das Risiko für bestimmte Krebsarten und chronische Krankheiten senken, wie das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) in Frick AG am Montag mitteilte. An der Studie war auch FiBL-Direktor Urs Niggli beteiligt. Weiter war die Konzentration des giftigen Schwermetalls Kadmium bei den ökologischen Feldfrüchten im Durchschnitt 48 Prozent tiefer. Der Gesamtstickstoff war um 10 Prozent, Nitrat um 30 Prozent und Nitrit um 87 Prozent tiefer.

Quelle: Tages-Anzeiger

Innovationspreis für Soyananda

INNOVATIONS-PREIS
Die Soyana (Mutterbetrieb der Vegelateria) ist vor kurzem an der Veganfach-Messe in Hamburg für ihre Soyanada-Linie ausgezeichnet worden. Die Familienfirma in Schlieren bei Zürich hat daran 7 Jahre entwickelt. “Es gab viele Hindernisse zu überwinden, weil wir den KonsumentInnen ein Erlebnis geben wollten, das die pflanzliche Ernährung zum Gourmet-Vergnügen macht. Und das ist uns gelungen”, sagt A.W.Dänzer, Gründer und Leiter des Pionierbetriebs, der seit 32 Jahren, gesunde alternative und vegane Lebensmittel entwickel. Alle 5 Sorten SOYANANDA lassen der pflanzlichen Küche nicht nur ihren Gesundheitsvorteil, sondern sie erlauben dem Fast-Food schnellste leckere Kombinationen im Sandwich, Wrap & Co. und dem Slow-Food-Koch unerhörte Höhen mit Gemüsen, Pilzen und Saucen, sobald Gewürze dazukommen…

Im “Amazing Strength”, dem ersten veganen Bio-Restaurant der Schweiz, wird SOYANANDA bereits regelmässig für die VEGAN-SCHLEMMEN-Abende und auch für das tägliche Menu erfolgreich eingesetzt. Die Gäste sind begeistert, selbst wenn sie zum ersten Mal vegan gegessen haben. Giriraja, der vegane Chef sagt dazu: “Jetzt ist es leicht geworden, ein Gericht so zu verfeinern, dass die Gäste Applaus spenden und nach dem Rezept fragen. Soyananda ist der gastronomische Sprung, mit dem die pflanzliche Küche überall beliebt werden wird.” Tja, wenn es gut schmeckt, wer möchte dann nicht gesünder essen – und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun? Die verschiedenen SOYANANDA-Sorten sind natürlich auch im Bioladen/Biosupermarkt erhältlich.

soyananda

Lebensenergie durch Chi

chiChi bedeutet in Asien „Fluss der Lebens-Energie“. Im Tai Chi wird  z.B. durch Bewegung gekonnt ein innerer Fluss von Lebensenergie freigesetzt. Chi durchströmt wohltuend den ganzen Körper. Chi ist eine lichtvolle Weiterentwicklung des Kombucha-Teegetränks. Eine wichtige Einsicht bei der Produktion ist: Das Leben im Chi soll immer weiterfließen und nicht durch eine Erhitzung (=Wärmebehandlung oder Pasteurisation) bei der Abfüllung in Flaschen beendet werden! Nur so können die natürliche Energie und Lebendigkeit des echten Kombucha als edles Fermentgetränk erhalten werden. Chi ist somit ein lebendiges, in der Flasche gereiftes Lebens-Mittel mit natürlicher Kohlensäure. In der Vegelateria bieten wir alle 4 Sorten zum Essen oder auch zum alleinigen Trinkgenuss an. Es sind dies die das Blüten-, Früchte-, Grüntee- und Wurzel-Chi. Und wer das Chi auch zu Hause geniessen möchte, kann es natürlich im Restaurant in Literflaschen oder in kleineren Halbliter-PET-Flaschen kaufen.