An diesem Donnerstag, den 7. Sept. 2017, findet eine Veranstaltung zum Thema „Wie erhalten wir weltweit das Selbstbestimmungsrecht über unsere Nahrung (Ernährungssouveränität)? „statt. Ab 19 Uhr bei „meh als gmües“, Reckenholzstrasse 150, 8057 Zürich. Das Programm:
19.30 Risotto
20.00 Geschichten aus den Kooperativen Jardins de Cocagne und Longo maï
und ein Bericht zum Monsanto-Tribunal in Den Haag
Diskussion mit Udo Schilling (Mitglied von Longo mai/Saatgutspezialist) und Christine Schilter ( Aktivistin für Ernährungssouverenität und Gründungsmitglied der ältesten Schweizer Vertragslandwirtschaftskooperative). Mehr Infos auf: www.mehalsgmues.ch.
Am Donnerstag, 14. September, 12:00 – 14:00: Tischgespräch zu Ernährungssouveränität und Vertragslandwirtschaft mit Samuel Spahn und Mathias Stalder, BachserMärt Forum, Langstrasse 195, Zürich.