Am 1.Mai haben wir geöffnet zur friedlichen After-Demo-Veganen-Grill-Party mit der besten Eiscreme der Stadt. Chömed alli verbii. Mir freued eus!
Das Sacred und Vegelateria-Team
Am 1.Mai haben wir geöffnet zur friedlichen After-Demo-Veganen-Grill-Party mit der besten Eiscreme der Stadt. Chömed alli verbii. Mir freued eus!
Das Sacred und Vegelateria-Team
Am Montag, den 24. April bleibt unser Restaurant The Sacred mit Vegelateria den ganzen Tag geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Das SACRED-Team
DIENSTAG, 18. April
MITTWOCH, 19. April
DONNERSTAG, 20. April
FREITAG, 21. April
SAMSTAG, 22. April
En guete!
Wissst Ihr schon, dass wir im 1. Stock des SACRED an der Müllerstrasse 64 (8004 Zürich) einen schönen Seminarraum haben, wo man neben Seminaren auch andere Anlässe wie Workshops, Therapien, Konzerte, Schulungen, Lesungen, Vorträge, Filmvorführungen, Meetings, usw. in schöner Ambiente durchführen kann. Der Raum wurde von unserem Ojas-Raumbelebungsteam optimal ausgestückt und ist angenehm ruhig, obwohl mitten im Zentrum der Stadt – 2 Minuten vom Volkshaus und 7 Minuten vom Stauffacher entfernt. Auch vom HB Zürich bist Du in 10 Minuten zu Fuss da. Flip-Chart, Wasseranschluss, Dusche und WC sind vorhanden, und natürlich nicht zu vergessen: vor oder/und nacch dem Anlass habt Ihr die Gelegenheit bei uns im SACRED Restaurant vegan und biologisch zu speisen. Bitte melde Dich baldmöglichst beim Koordinator Kedar unter 044 558 70 35 (9 bis 15 Uhr) oder per Handy 079 459 49 99. Wir machen gerade die Planung bis Ende Jahr und haben noch freie Daten. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Wegen grossem Interesse offeriert die Soyana auch in diesem Jahr weitere Termine für den Event BESUCH BEI SOYANA, Beginn jeweils um 18 Uhr. Hier sind die Daten:
21. April
16. Juni
11. August
20. Oktober
Wie im vergangenen Jahr werden die Veranstaltungen mit spiritueller Musik und einem Vortrag von A.W. Dänzer eingeleitet. Dann folgt eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Soyana in Schlieren und zum Abschluss gibt es ein feines veganes und biologisches Schlemmerbuffet. Anmeldung hier.
Ein seltenes Kulturerbe befindet sich am Rande von Zürich, oberhalb der Stadthalle Dietikon: der Bruno-Weber-Park. Dort findest Du eine kunstvolle und geheimissvolle Welt, mit in Beton, Mosaiksteinen und Metall geformten Fabelwesen. Bruno Weber lebte von 1931-2011 in der Region und hat sein ganzes Leben lang diesem Gesamtkunstwerk gewidmet, an dessen Vollendung und Erhaltung heute noch gearbeitet wird. Der begehbare und als Zusammenspiel von Architektur und Natur erlebbare Kunstraum auf rund 15’000 Quadratmetern gilt schweizweit als grösste Skulpturenparkschöpfung eines einzelnen Künstlers. Parallel zur breiten Industrialisierung des Limmattals – und als Antwort darauf – hat Bruno Weber eine Welt erschaffen, die Träumen gleicht und ein eigenes Verständnis zwischen Mensch, Natur und Lebensraum vermittelt. Von April bis Ende Oktober ist der Park an gewissen Tagen und auch an Feiertagen (z.B. Ostern) geöffnet; genauere Infos siehe Webseite. Jeden letzten Sonntag im Monat wird ein Brunch organisiert.
Das SACRED Restaurant mit VEGELATERIA bleibt von Karfreitag, dem 14. April bis und mit Ostermontag, dem 17. April geschlossen. Dafür haben wir am 1. Mai und am Auffahrtstag, dem 25. Mai, erstmals offen!
Von Karfreitag, 21.00 Uhr bis Ostermontag, 21.00 Uhr werden jeden Tag 5 Interviews des „Veganer-Familien-Kongresses“ nochmals kostenlos online zur Verfügung gestellt. Am Karfreitag gibt es ab 20 Uhr zudem noch ein Live-Webinar, wo man Fragen stellen kann. Wer am Online-Kongress noch nicht dabei war, kann sich hier melden: veganerfamilienkongress.de/.
Am Wochenende haben wir nochmals den demeter-Pionier Christian Schwarz auf seinem Hof in Tägerwilen besucht, wo er 27 ha Land bewirtschaftet und als einer der wenigen Bauern ganz auf Spritzmittel verzichtet, um das Gleichgewicht der Natur nicht zu stören. Er zeigte uns seine Obstbäume, seinen Kräutergarten, seine Aroniabüsche und ganz neu, seine Quinoa-Setzlinge, die er zum ersten Mal gepflanzt hat. Wir konnten auch seine Saftpresse (siehe Bild oben) und seine Lagerräume beichtigen, wo die feinen unpasteurisierten Birnen- und Apfelsäfte hergestellt werden, die wir im SACRED jede Woche frisch zum Ausschank anbieten. Es ist übrigens auch möglich, die Literflaschen im Take-Away für zu Hause mitzunehmen. Wer den Hof mal besuchen möchte, kann dies z.B. am 11. Juni tun, denn dann ist grosses Elektroauto-Treffen (E-Bikes sind auch willkommen). Weitere Infos über Christian auf der Webseite.
MONTAG, 10. April
DIENSTAG, 11. April
MITTWOCH, 12. April
DONNERSTAG, 13. April
FREITAG BIS MONTAG GESCHLOSSEN (OSTERN)
Alles wie immer bei uns VEGAN und BIO! Guten Appetit. Euer SACRED-Team