Seit Februar 2013 ersetzt Soyana alle Fleischalternativen aus und mit Weizen in einem grossen Programm durch die DINKI-Reihe aus BioDinkel. A.W.Dänzer hat über Jahre hinweg beobachtet, dass die meisten Menschen nicht etwa wie gemeint ein generelles Problem mit Gluten, sondern mit Weizen haben, hingegen auf BioDinkel gut reagieren.Die Gründe dafür sind komplex und haben sowohl mit der Überzüchtung des Weizens als auch wahrscheinlich mit dem enormen Einsatz von Herbiziden im chemischen Landbau zu tun, so dass heute z.B. Glyphosat in den Körpersäften der meisten Menschen nachgewiesen werden kann und vermutlicherweise Reaktionen verursacht, die noch nicht erforscht sind und dementsprechend nicht diagnostiziert werden können. Das Soyana-Team hat aufgrund der erwähnten Beobachtungen bereits 2012 entschieden, sich ganz von Weizen zu verabschieden und die Dinki-Linie aus BioDinkel zu schaffen. Soyana verfolgt damit das Ziel, ihren KundInnen mit innovativen Lebensmitteln wie dem Dinki präventiv eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Jetzt und im Verlaufe der nächsten Monate ersetzt Soyana noch ihre letzten Seitan-Lebensmittel in Form eines nahtlosen Übergangs zu DINKI, nachdem sie in den letzten Jahren erfolgreich die Klassiker Dinki-Gehacktes, Dinki-Geschnetzeltes, Dinki-Gulasch sowie Dini-Steak und Dinki-Filets eingeführt haben, alles natürlich vegan und bio.