1.-11. November: Online-Kongress zum Weltvegantag 2016

weltvegantagVom 1. bis 11. November gib es wieder einen kostenlosen Online-Kongress mit über 20 Interviews und das sind die Themenschwerpunkte:

– Tips und Tricks für deine einfache Umstellung auf vegane Ernährung
Wie du mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten umgehst oder diese heilen kannst
Wie du mit Heisshunger umgehst und ihn in den Griff bekommst
Praktische Umsetzungs-Beispiele, Rezepte und Einkaufs-Tips
Wie du mit gesunder Ernährung im Alltag Zeit gewinnst, anstatt zu verlieren

Über Jahre hinweg haben Elsa, Stefan und Florian am eigenen Leibe erfahren, welch einen riesigen Unterschied die richtige Ernährung für unsere Lebensqualität macht. Sie fühlen sich nicht nur fitter, wacher, können sich besser konzentrieren, schaffen mehr und dies besser, sondern sind auch viel glücklicher, fröhlicher und das ganze Leben macht einfach (fast) nur noch Spass! Mittlerweile haben sie dies nicht nur bei sich selbst erfahren, sondern auch bei tausenden Klienten; und auch alle eingeladenen Experten und deren Klienten teilen diese Erfahrungen! All diese Infos nun einer noch grösseren Anzahl von Menschen zugänglich zu machen als sie persönlich jemals erreichen könnten, gibt ihnen unglaublich viel Freude, dass sie es kaum erwarten können, ihre umwerfenden Rückmeldungen und Erfolgsgeschichten mit Anderen zu teilen! Wer dabei sein möchte; hier kannst Du Dich kostenlos anmelden: weltvegantag-kongress.com

Workshopreihe über Daya Putih im SACRED upstairs ab 7. November

Am Freitag, den 7. November um 18:30 Uhr beginnt im SACRED upstairs an der Müllerstrasse 64 in Zürich eine Serie von Workshops über Daya Putih oder „The Power of inner Beauty“. „Daya“ bedeutet Energie und „Putih“ weiss, rein oder «heilige Intuition». Die Essenz ist die Bedingungslose Hingabe an die Schöpfung und alle ihre Kreaturen. Kursleiter ist Claudio Fontanive.

 Was ist Daya Pitih?

logodayaDiese alten traditionellen und mystischen Geheimlehren von Daya Putih beinhalten spirituelle Übungen, um ein Energiefeld zu kreieren und innere Schönheit zu kultivieren. Dieses Energiefeld in Kombination mit der inneren Schönheit wehrt innere und äussere negative Einflüsse ab, welche uns aus der Balance bringen oder unsere Kreativität in allen Lebensbereichen negativ beeinflussen. Zudem kann diese Energie zur Heilung und gewaltfreien Selbstverteidigung eingesetzt werden. Es ist dieses Energiefeld welches einen physischen Angreifer abprallen lässt und negative Gedanken oder Gefühle transformiert oder abwehrt.  Durch die Übungen wird ein Transformationsprozess begünstigt.

Daya Putih wurde bereits im 13. Jahrhundert von Priestern als Geheimlehre und Energiekampfkunst gelehrt und praktiziert. Erst in den 80er Jahren öffnete sich die Lehre auch für den Western durch den letzten Grossmeister und Hohen Priester Ida.  Sein Lehrer gab ihm den Auftrag dieses Wissen weiter zu geben, damit die Lehre vielen Menschen helfen kann, sich mit der inneren Schönheit zu verbinden. Daya Putih beinhaltet: Yoga (asanas), Pranayama (Atemübungen), Meditation (Blumenmediation) und Energieformen (Sonne/Mond Übungen).

Weitere Infos und Anmeldung über Claudio: fontanive1@gmail.com

daya

Freitag, 4. November 19 Uhr: Vortrag über 6000 Jahre altes Wissen

karin-borger-fotoDie Züricher Geisteswissenschaftlerin Karin Borger stellt in einem einführenden Vortrag am Freitag, den 4. November um 19 Uhr  im SACRED upstairs an der Müllerstrasse 64 in Zürich. Das Kenntnis Buch vor. In 52 Ländern wird bereits aus dem Wissensbuch gelesen. Der Vortrag erläutert das Programm der letzten 6000 Jahre und beschreibt, wo wir aktuell stehen und wohin wir gehen. Dieses auf universalen Gesetzen basierende Wissen ist eine große Hilfe, um die Geschehnisse in der Welt und im eigenen Leben besser zu verstehen. Es ist geplant, dass Karin Borger von jetzt an jeden Monat einen Vortrag über ein prisantes Thema halten wird. Wir werden Dich auf dem Laufenden halten. Wenn Du etwas früher kommen kannst, steht Dir noch unser veganes und biologisches Buffet für einen Imbiss zur Verfügung.

Meditationskonzert im Sacred upstairs

meditationskonzertIm 1. Stock des Restaurants SACRED an der Müllerstrasse 64 gibt es am Donnerstag, den 3. November um 20:00 Uhr ein Meditationskonzert mit dem Ensemble „Heartgarden-Birds“. Das Frauen-Ensemble singt besinnliche, meditative Melodien des Komponisten Sri Chinmoy, begleitet vom indischen Harmonium, Gitarre, Klarinette, Percussion, Glockenspiel und Geige. Der Eintritt ist frei!

Erfolgreicher Soyana-Besuch

Gestern hatten über 70 Interessierte die Gelegenheit wahr genommen, die Firma Soyana in ihren neuen Räumlichkeiten in Schlieren kennenzulernen. Nach einleitenden Worten des Soyana-Gründers und -Leiters A.W. Dänzer spielten die beiden Musikerinnen Dundubhi und Gunthita meditative Melodien von Sri Chinmoy und konnten die Anwesenden auf schöne Weise inspirieren, wie Spiritualität ein bewusstes Leben vertiefen und beflügeln kann. A.W. Dänzer hat dann auch in seinem anschliessenden Vortrag auf die Spiritualität als Grundlage für die Arbeit in der Soyana und die Kreation der vielen veganen und biologischen Lebensmittel hingewiesen (zur Feier des 35jährigen Bestehens der Soyana sind in den nächsten Monaten 35 Neuheiten geplant). In seinem packenden Vortrag hat er geschildert, wie er in den Anfängen Schwierigkeiten hatte, seine modernen und zukunftsgerichteten Visionen zu manifestieren und wie er in einem kleinen UG-Lokal in Zürich-Seebach die erste Produktion von Bio-Tofu als Fleisch-Alternative in einem kleinen Team betrieb. Heute ist Soyana zu einem führenden Familien-Unternehmen für vegane BioLebensmittel gewachsen, was besonders in der Führung durch den 4000 m2 grossen Betrieb zum Ausdruck kam. Modernste Maschinen und Einrichtungen für Produktion und Lagerung der Bio-Lebensmittel überzeugten die Besucher. Auch der kulinarische Höhepunkt des Abends, ein grosses farbiges, veganes und biologisches Schlemmerbuffet mit vom Publikum mit Freude aufgenommenen Neuheiten und Weltneuheiten zeigte, dass man auch als Veganer nicht auf Genuss und Vielseitigkeit verzichten muss. Wer sich Soyana auch einmal näher anschauen möchte, sei noch auf die letzten Besucher-Termine in diesem Jahr hingwiesen, die am 4. und 18. November stattfinden. Ebenfalls zu erwähnen ist das traditionelle Weihnachtskonzert vom 10. Dezember mit Jahresrückblick, Vorausschau aufs neue Jahr und auch mit einer Betriebsbesichtigung verbunden. Anmeldung für alle Events wie immer auf dieser Webseite.

soyana-konzert
Meditatives Eröffnungskonzert
abarita-21-10-2016
Applaus für W.A. Dänzer am Ende seines Vortrages

Kommentar zum Monsanto-Tribunal

monsanto-tribunal_logoLetzte Woche tagte in Den Haag das „Monsanto-Tribunal“ – ein symbolisches Gerichtsverfahren einer internationalen zivilgesellschaftliche Initiative, die dem Saatgut- und Pestizid-Hersteller Monsanto Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Ökozid vorwirft. Renommierte Richter haben dabei 30 Zeugen – darunter Bauern, Imker, Anwälte, Gesundheitsexperten und Wissenschaftler – angehört und erarbeiten nun ein Rechtsgutachten, das im Dezember vorliegen und Verfahren am Internationalen Gerichtshof einleiten soll. Dazu eine Stellungnahme des Soyana-Gründers A.W. Dänzer:

„Dies ist einer der am meisten aufrüttelnden Prozesse der Menschheit: es geht um die Schaffung einer neuen Weltorganisation, die sich als Gericht mit Unternehmen auseinandersetzt, die „Ökozid“ begehen. Dieser neue Begriff bezeichnet Verbrechen gegen das Ökosystem – und damit Verbrechen gegen alles Leben auf diesem Planeten. Bisher konnten global operierende Konzerne auf diesem Gebiet die gesamte Menschheit beherrschen und frei handeln, ohne dass sie von irgendjemandem hätten behindert werden können, weder von irgendeiner Regierung noch von einer UN-Organisation (da die UN nur das tun kann, worum die Regierungen sie bittet). Jetzt verschaffen mutige Aktivisten wie die indische Wissenschaftlerin Vandana Shiva und Vertreter von NGOs der Menschheit neue Instrumente, um dem Schaden, den Firmen wie Monsanto und viele andere verursachen, entgegen zu wirken. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein extrem bedeutsames historisches Ereignis, um mit der unbegrenzten Macht, die globale Konzerne bis heute genießen, fertig zu werden – und natürlich, um ihren Machtmissbrauch zu beschränken. Wir sehen hier, wie Geschichte gemacht wird: eine zunehmende Selbstverteidigung der Menschheit und eine gesunde Sorge um das Leben auf der Erde. Und wir sehen, dass die entscheidenden Fortschritte bei positiven Errungenschaften der Menschheit von einzelnen Personen ausgehen.“

Mehr Infos: www.monsanto-tribunald.org

Videos (in Französisch und Englisch): https://vimeo.com/monsantotribunal

Was Du über Vitamin D wissen solltest

Laut der Encyclopedia of Nutritional Supplements von Michael T. Murray handelt es sich bei Vitamin D sowohl um ein Vitamin als auch um ein Hormon, da es unser Körper mithilfe von Sonnenlicht selbst produzieren kann und nur ein geringer Teil über die Nahrung aufgenommen wird. Da wir uns in unseren Breiten sehr viel drinnen aufhalten, leidet fast jede*r unter einem Vitamin-D-Mangel, wobei Unklarheit darüber herrscht, wie viel Vitamin D ein Mensch tatsächlich benötigt. Da Vitamin D jedoch wesentliche Funktionen für

  • das Immunsystem und
  • gesunde Knochen spielt
  • Gesundheit des Herz-Kreislauf- und Nervensystems eine große Rolle spielt

sollte man immer auf der sicheren Seite sein und den festgelegten Mindest-Tagesbedarf von 20 Mikrogramm abdecken. Weltweit sind laut Harvard T.H. Chan über 1 Milliarde Menschen von Vitamin-D-Mangel betroffen. Vor allem Menschen, die nicht genügend Zeit im Freien verbringen sowie ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit dunkler Haut sowie alle, die in der nördlichen Hemisphäre leben sind besonders gefährdet.

Bei folgenden Symptomen lohnt es sich, den Vitamin-D-Spiegel testen zu lassen: Muskelschwäche, exzessives Schwitzen, chronische Schmerzen, geringe Knochendichte (Knochen, die leicht brechen) und Winterdepression. Neben Sonnenlicht und spezieller Lichttherapie können hier Vitamin-D-Präparate gut helfen! Ein einfacher Bluttest kann Dir Klarheit darüber verschaffen, ob Vitamin-D-Mangel für Dich ein Thema ist. Frage Deinen Hausarzt danach und versichere Dich, dass Deine Werte nicht nur ausreichend, sondern optimal sind! Denn durch die Unsicherheit, was die tatsächlich benötigten Werte betrifft, kann es sein, dass ein Wert, der gerade noch in den Normbereich fällt, für Dich bereits zu niedrig ist.

Um sicherzustellen, dass Dein Körper genügend Vitamin D produziert bzw. zur Verfügung hat, ist es am besten, Dein Vitamin-D-Level regelmäßig (also ca. 2 Mal jährlich) überprüfen zu lassen. Halte Dich mindestens 15 Minuten täglich draußen auf und lass Dir die Sonne auf die Stirn und die Arme scheinen. In der kalten Jahreszeit und bei niedrigen Werten nimm ein Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel zu dir. Infos zu veganen Quellen findest Du hier!

QUELLE: www.veganblatt.com

Rezept-Tip 4: Tartelettes mit Schokocreme-Füllung

minitartelettes2aDer Herbst ist da, und mit ihm der Heißhunger auf Schokolade. Zartschmelzend geht auch vegan – wie diese köstlichen Tartelettes mit Schokocreme-Füllung beweisen. Mit unserer Mandel-Schlagcreme schmecken sie besonders rahmig! Vielen Dank an Teresa-Maria vom Magazin Taste of Love.

ZUTATEN:

Tartelette-Böden (25 Stück à 20 g):
7 Bio-Medjool-Datteln, getrocknet
130 g Bio Haferflocken (optimal: gekeimt & trocken)
5 Bio-Aprikosen, getrocknet
1 Prise Himalaya-Salz
1 TL Bio-Vanillepulver
150 g Bio-Pecannüsse, geschält (6-8 Std. einweichen lassen)
10 g Bio-Kakaopulver
20 g Bio-Kakaonibs
Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone

Schokocreme:
500 g Soyana Bio Mandel-Schlagcreme
120 g Bio Apfeldicksaft
50 g Bio-Kakaopulver
60 g Bio-Kakaonibs

ZUBEREITUNG:

1. Für die Tartelettes die eingeweichten Pekannüsse gründlich spülen und gut trocken schütteln. Alle weiteren Teigzutaten zusammen mit den Nüssen in einer Küchenmaschine zu einem feinkörnigen, gleichmäßigen Teig häckseln.

2. Aus dem Teig 25 Kugeln formen. Die Tartelette-Förmchen ganz leicht einölen und einen Streifen Folie links und rechts überlappend in die Form legen. Eine Kugel in die Mitte des Förmchens drücken und von der Mitte aus nach außen ausarbeiten. Der Rand darf nicht zu dünn sein, damit er später nicht bricht!

3. Das fertig geformte Tartelette mit Hilfe der Folie herauslösen und auf eine Platte setzen.

4. Für die Füllung die Mandelsahne, den Dattelsirup und den Kakao mit einem Handmixer cremig schlagen. Die Kakaonibs von Hand sorgfältig unterrühren. Die fertige Creme jeweils in ein Tartelette füllen.

5. Mit frischen oder getrockneten essbaren Kornblüten (oder anderen Blüten) dekorieren.

Arbeitszeit: 1,5 Stunden – vegan | sojafrei | laktosefrei

Das Rezept stammt aus dem Taste-of-Love Magazin, Ausgabe 2/2016. Das Heft gibt es auch in unserem Restaurant SACRED in Zürich Müllerstrasse zu kaufen. Bild & Rezept: © Teresa-Maria Sura, taste-of-love.de