Bei uns findet Ihr immer wieder etwas Neues im veganen Bio-Rundbuffet, im warmen wie auch im kalten Bereich. Gestern z.B. überbackene Auberginen-Rollen mit Veganello-Füllung (unsere neue Mozzarella-Alternative) und dazu eine Gemüse-Palette mit Fenchel und Rüebli! En Guete!
Monat: Mai 2015
Heute und Morgen: Meditations-Workshop
Heute und morgen finden in Zürich ein Meditations-Workshop statt. Er basiert auf den Lehren von Sri Chinmoy und wird geleitet von Ashirvad Zaiantchick aus Brasilien (in Englisch und Deutsch). Behandelte Themen: einfache und effektive Meditations-Uebungen, Meditation im täglichen Leben, Musik-Meditation und Mantras, Sport und Meditation sowie Meditation mit einem Meister. Weitere Infos und Blitzanmeldung: 044 371 07 13.
Geschichten aus dem Regenwald
Ein Tropfen, ein Regen, ein Sturzbach. Vogelgezwitscher, Froschkonzert, Schlangenbiss. Baumriesen, Farnwälder, Nebelschwaden. Eukalyptus, Ölpalmen, Zuckerrohr. Futtermehl, Biodiesel, Margarine. Brandrodungen, Enteignungen, Monokulturen. Der Regenwald erzählt Geschichten. Ein Fotoapparat, ein Klavier, eine Violine. Thomas Marent, Susanne Werth, Barnabas Nagy. Geschichten erzählen aus dem Regenwald. Eine Welt, ein Wald, eine Veranstaltung. Dias und improvisierte Musik. Einen Abend lang abheben und trotzdem auf dem Boden bleiben. Ein Stein, ein Ton und das Engagement für diese zauberhafte Welt. Das sind „Geschichten aus dem Regenwald“. Volkshaus Zürich, 14. Juni 17:30 h. Weitere Infos: regenwaldgeschichten.ch.
Super Olivenöl aus Portugal
Nur für kurze Zeit führen wir in unseren Verkaufsgestell ein erstklassisches trasitionalles Extra Virgin Olivenöl aus Portugal. Das äusserst milde Oel wurde nicht über 30 ° C erwärmt, um die gelbgoldene Farbe zu erhalten. Die Oliven werden von Hand gesammelt. Das Einnehmen von Extra Virgin Olivenöl ist allgemein gut für die Gesundheit, kann den Cholesterinstand ausgleichen, das Wachstum und die Mineralisation der Knochen fördern und hat antioxidante Eigenschaften. Es kann sogar als Massageöl verwendet werden.
30 Tage Vegan-Challenge bei CBS
Die vegane Community war freudig überrascht und die Nachricht verbreitete sich in Rekordzeit im Internet und auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter und zahlreichen Blogs: Zwei Reporter von CBS Sacramento nehmen die Herausforderung an und leben 30 Tage lang vegan. Das Besondere: Sie dokumentieren diese Zeit in einem Videotagebuch, dem jeder folgen kann. Warum entschließen sich zwei Fernsehmoderatoren dazu, 30 Tage lang vegan zu leben? Dafür gab es wahrscheinlich mehrere Gründe, zwei davon sind jedoch besonders auffällig gewesen: Zum einen ist der Mai in Amerika der „Vegan awareness month“ (Der Monat veganen Bewusstseins) und zum anderen hat Colleen Patrick-Goudreau (45), eine bekannte Botschafterin für den Veganismus, ihr neues Buch veröffentlicht. Dies trägt – wie könnte es anders sein – den Namen „The 30-Day Vegan Challenge“ (Die 30-Tage vegane Herausforderung).
Aufgrund des immer größer werdenden Bekanntheitsgrades und der enormen Aufmerksamkeit für die positiven Auswirkungen veganer Ernährung auf die Umwelt fiel den CBS Good Morning Sacramento (CBS Guten Morgen Sacramento) Reportern Melissa Cabrall und Sean Benett die Entscheidung nicht wirklich schwer. Für alle Informationen zur veganen Ernährung stand ihnen die Autorin immer mit Rat und Tat zur Seite – sie mussten sich also keine Gedanken über fehlendes Wissen machen.
In kurzen, recht handlichen Videobeiträgen auf der Homepage von CBS und auf Twitter kann man seit dem 1. Mai hautnah bei der 30-Tage Vegan Challenge dabei sein. Dort bekommt man nicht nur Einblicke in die Herausforderungen des Projekts, sondern erhält auch hilfreiche Tipps von Colleen Patrick-Goudreau. Sie erklärt den beiden Reportern zum Beispiel, was man beim nächsten Einkauf im Supermarkt beachten muss oder wie man am besten Bohnen kocht. Die beiden Moderatoren sind aktiv und wirken im Laufe der Zeit immer begeisterter von der veganen Ernährungsweise, nicht zuletzt dank des Buches. Doch die kurzen Videos bringen uns nicht nur die Herausforderung näher, sie zeigen uns auch viele Ersatzprodukte für Fleisch, Fisch und sogar Kaviar! Vegan kochen erscheint hier trendy, einfach und absolut lecker. Die Challenge neigt sich dem Ende zu und wir können gespannt sein, wie das Fazit der beiden Reporter Melissa Caball und Sean Benett ausfallen wird.
QUELLE: mobil.bunte.de
Andrea und Erwin: Reise um die Welt in 100 Tagen
Andrea und Erwin, die wir schon oft in unserem Restaurant als Gäste begrüssen durften, nahmen sich letztes Jahr für 100 Tage eine Auszeit, um wunderschöne Orte, einzigartige Natur und natürlich gsundes Essen zu geniessen. Hier ein paar kulinarsiche Highlights:
In Byron Bay (Ostküste Australien) würden wir ein nächstes Mal sicher länger verweilen. Das Rohkostlokal Naket Treaties ist sicher eines der Highlight der Rohkostküche, wie auch das Little Bird in Auckland (Neuseeland). Meistens gibt es leckere Rohkost in als Vegane Restaurants bezeichneten Lokalitäten, die ca. 60 % gekochte Speisen und ca. 40 % rohe Gerichte anbieten. In Australien, auf den drei besuchten Hawaii Inseln und in Kalifornien gibt es in vielen Lokalen die Acai Berry Bowl… und natürlich Green Smoothies und sonst allerlei.
Auch Hawaii und Französisch Polynesien bieten herrliche, reife, leckere, lokale Früchte.
Und hier noch ein paar Links zum Reinschauen:
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Sophies eat well, live well, be well
http://www.sophiesme.com/
Singapur (Republik Singapur)
Living Café & Deli
http://www.balancedlivingasia.com/living-cafe-and-deli/
Melbourne (Victoria, Australien)
Vegie Bar
http://vegiebar.com.au/
Sydney (New South Wales, Australien)
Ungaro Raw Café
http://www.ungaroraw.com/HOME.html
Byron Bay (New South Wales, Australien)
Fundies Bioladen mit Restaurant
http://www.fundies.com.au/byron-bay-store
Mooloolaba (Queensland, Australien)
Ground Organics Café und Shop
http://groundorganics.com/cafe/
Cotton Tree (Queensland, Australien)
Raw Energy
http://www.fundies.com.au/byron-bay-store
Kuranda (Queensland, Australien)
Sweet Leaf Cafe
http://www.happycow.net/reviews/sweet-leaf-cafe-kuranda-41665
Honolulu (O’ahu, Hawaii, USA)
Greens and Wines (Rohkostrestaurant)
http://greensandvines.com/
Honolulu (O’ahu, Hawaii, USA)
Hiking Cafe
http://www.hikinghawaii808.com/cafe.php
Haleiwa (O’ahu, Hawaii, USA)
Celestial Natural Foods (Bioladen mit Restaurant)
http://www.hawaiianbathbody.com/celestialfoodshawaii.html
Hilo (Big Island, Hawaii, USA)
Aloha Wellness Cafe
http://www.hawaiinaturopathicretreat.com/aloha-wellness-center/aloha-wellness-cafe/
Kona (Big Island, Hawaii, USA)
Island Naturals Market and Deli (Bioladen mit Essen / Buffet)
http://www.islandnaturals.com/
Kona (Big Island, Hawaii, USA)
Markt mit vielen frischen Früchten und Gemüsen
Lahaina (Maui, Hawaii, USA)
http://www.happycow.net/reviews/farmers-market-store-lahaina-6032
Bioladen mit Café
Lahaina (Maui, Hawaii, USA)
Choice Health Bar
http://www.choicehealthbar.com/
Kahului (Maui, Hawaii, USA)
Hawaiian Superfood
http://hawaiiansuperfood.com/
San Francisco (Californien, USA)
The Planet Organic
http://www.theplantcafe.com/
The Planet Organic hat auch eine Filiale am Flughafen San Francisco
Ojai (Californien, USA)
Übernachten im Retreat von Krishnamurti …
http://www.peppertreeretreat.com/
Mittels http://www.happycow.net/ findet man in Ojai verschiedene Restaurants auch in Bioläden
Im Raum Los Angeles hat es vegane Möglichkeiten in grosser Auswahl, siehe http://www.happycow.net
Erfolgreiche VEGANA in der Sihlcity
Am Freitag und Samstag fand in der Sihlcity in Zürich die erste vegane Messe VEGANA statt. Vor dem Gebäude und im Hof demonstrierten rund 60 Firmen ihre mehrheitlich kulinarischen Spezialitäten. Man fand auch vegane Kleider zu zwar stolzen Preisen und Accessoires wie etwa gediegene Taschen und Geldbörsen aus Kork. Die Firma Soyana präsentierte erstemals ihr neues Produkt Tiramisu – vegan & bio, und die Vegelateria war mit einem Eisstand (der übrigens super lief!) vertreten. Es zeigt sich, dass die vegane Szene immer aktiver wird und die Besucher es immer mehr schätzen, vegane Artikel zu erwerben.
Kurzbericht von der ersten veganen Messe in Zürich, die am 22./23. Mai 2015 im Sihlcity veranstaltet wurde und regen Zuspruch fand. Quelle: Newsnet/Tages-Anzeiger Online
Heute abend: Rohkost-May-Meet-up Vol.3
Heute Samstagabend ab 18 Uhr findet das beliebte Rohkost Meet-up statt – dieses Mal die 3. Ausgabe! Treffpunkt ist auch dieses Mal die VEGELATERIA (Müllerstr. 64 in Zürich), wo ein grosses Rohkost-Buffet, Rohkost-Vegelati und viele Rohkostkuchen Dich erwarten.
Blitz-Anmeldungen: meetup.com.
Glutenfreie Nudeln
Jetzt dürfen sich auch Gluten-Allergiker an Nudeln freuen. Wir bieten jetzt in unserem veganen Bio-Buffet eine neue Art von Bandnudeln an, die auf Mais basieren und somit glutenfrei sind. Unser Koch hat dazu noch eine feine Sauce kreiert und das Ganze mit kleinen Stückchen getrockneter Tomaten garniert. Bon apétit!
Friedenslauf-Team besucht Vegelateria
Heute Nachmittag besuchte uns das 8köpfige Läuferteam des Sri Chinmoy Oneness-Home Peace Runs (hier zusammen mit Läufern aus Zürich und Pradatta als Verteter des Vegelateria-Teams), dem Friedenslauf, der weltweit die Herzen der Menschen bewegt und sich für Harmonie einsetzt. Die Läufer, alles Schüler von Sri Chinmoy, kamen von Genf und setzen ihren Lauf Ende Woche Richtung Ostschweiz und Liechtenstein fort.