Im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Klanghauses Gandharva Loka findet am 6. Dezember um 18 Uhr in der Helferei in Zürich ein spezieller Abend unter dem Titel „World Music“ statt. Musikerfreunde aus aller Welt spielen Flöten, so z.B. Jörg Frei (Panflöte), Sandro Friedrich (Bassflöte, Fujara, Ocarina), Wolfgang Hessler (Shakuhachi), Alf Jetzer (Erdklangflöte, Duduk), Krista Citra Jonas (Bansuri), Luca Carangelo (Tabla), Christian Moser (Ud), Andy Schumacher (Indianerflöte) und Claudio Spieler (Percussion & Rahmentrommel). Weitere Auskünfte: Tel. 044 260 36 16.
Monat: November 2014
Ein Kraut zum Meditieren und Durchschlafen
Vor kurzem haben wir beim Besuch eines indischen Shops in Zürich eine Pflanze gefunden, die es in sich hat: Goto Kola (oder Gotu Kola), mit lateinischem Namen Centella asiatica. Der indische Wassernabel, wie sie im Volksmund auch genannt wird, ist eine ausgezeichnete Pflanze zur Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses. Gotu kola wirkt vor allem aber nervenstärkend, beruhigend, einschläfernd, herzstärkend, magenstärkend, entwässernd und windtreibend. Die Pflanze wird bevorzugt zur Behandlung von Krankheiten der Nerven, der Haut und des Blutes eingesetzt. Das frische Goto Kola kann man am besten als Tee zubereiten, wobei es zu beachten gilt, das Kraut in kaltes (möglichst reines Quell-) Wasser zu geben, dann aufkochen und etwas stehen lassen. Das Kraut kann danach sogar gekaut werden und hat einen angenehmen, an Spinat erinnernden Geschmack.
NEU im Rohkostbuffet: Medjool Datteln aus Iran
Medjool Dattel gibt es nicht nur in Kalifornien. Eine gnaz besondere Art, die Medjool Rustical kommt aus dem Iran, ist etwas kleiner, aber saftiger und sehr fein im Aroma. Im Islam hat die Dattel eine besondere Bedeutung, denn im Paradies wachsen laut Koran Dattelpalmen und die Geburt Jesu fand unter einer verdörrten Dattelpalme statt, die dadurch sofort reife Früchte trug. Für die Wüstenvölker ist die Dattel nach wie vor ein wichtiges Nahrungsmittel. Daher sind Dattelpalmen in den meisten Wüstenoasen zu finden. Der hohe Kaliumgehalt der Dattel unterstützt den Transport von Zucker ins Blut, sodass die Energie noch schneller zur Verfügung steht. Die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen sind ebenso in größerer Menge in der nahrhaften Dattel enthalten, wie die Vitamine C, und A. Außerdem enthalten sie Vitamin B, das zur Stärkung der Nerven dient. Dass die Dattel sehr viele Ballaststoffe enthält, wirkt sich zudem positiv auf die Verdauung aus. Medjool Rustical aus dem Iran sind zur Zeit im Rohkostbuffet des AMAZING STRENGTH Restaurants zu finden.
HEUTE: Buchpräsentation und Konzert im Volkshaus
Heute im Volkshaus Zürich: Dia-Vortrag von A.W. Dänzer, Autor des neuen Buches DIE UNSICHTBARE KRAFT IN LEBENSMITTELN BIO und NICHT-BIO im Vergleich, mit Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel, Kristallisationsbilder aus der Forschung vom LifevisionLab von Soyana. Der Autor führt Dich mit Dias auf der grossen Leinwand in die fantastische Schönheit der BioLebensmittel und zeigt Dir, was der konventionelle Anbau damit macht. Mit den Mikroskopie-Aufnahmen der nach in diesem Buch vorgestellten Soyana-Methode können alle KonsumentInnen die Qualität von Lebensmitteln sofort erkennen. Nach einer einmonatigen Vortragstournee durch Deutschland und Oesterreich, kommt der Autor nochmals nach Zürich, und zwar heute um 18:30 Uhr Uhr im Blauen Saal des Volkshauses Zürich. Eintritt kostenlos, Anmeldung jedoch erwünscht auf www.soyana-ch/event. Danach gibt es das traditionelle Weihnachtskonzert der Firma Soyana mit dem Frauenensemble „Mountain-Silence“ (20 Uhr) und um 21 Uhr folgen Informationen aus dem Hause Soyana. Nach dieser Präsentation um ca. 21.30 Uhr sind alle Besucher zu einem kleinen und kostenlosen Bio-Apero in unserem AMAZING STRENGTH Restaurant mit Vegelateria an der Müllerstrasse 64 eingeladen (3 Min zu Fuss!).
Exotische Früchte entdecken: Grenadille
Die Grenadille stammt, wie die meisten Vertreter der Passionsfrüchte-Familie, aus dem tropischen Südamerika. Anbaugebiete finden sich heute in Südafrika, in der Karibik, auf Hawai, Madeira und im Mittelmeerraum. Die harte Schale der Frucht kann mit einem Messer quer aufgeschnitten und der Inhalt ausgelöffelt werden. Man kann aber auch die Frucht andrücken, so dass die äußere Schale aufbricht und abgepellt werden kann. Übrig bleiben der innere Fruchtmantel und natürlich die süße Fruchtpulpe mit den darin enthaltenen Kernen. Ohne die harte Außenschale kann die Grenadille jetzt komplett gegessen werden. Ab Donnerstag werden wir im AMAZING STRENGTH Restaurant die Grenadille in unserem Rohkostbuffet anbieten.
Flöten der Welt
Dr. Thomas Olesch wird am 25. November im Klanghaus Gandharva Loka in der Zürcher Altstadt den ganzen Tag als Gast anwesend sein. Als Experte für Flöten der Welt wird er die unterschiedlichen Anblasarten von Flöten demonstrieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Dr. Thomas Olesch, Klettgau, ist ehemaliger Arzt, studierte Musikwissenschaft in Köln und interessiert sich für Musikarchäologie.
Bald plätschert das Wasser…
Im Zentrum unseres Rundbuffets an der Müllerstrasse 64 steht eine Säule, die bald mit Wasser berieselt wird und für eine schöne Atmosphäre sorgt. Die Installation ist nicht leicht, da ein steter Wasserfluss erreicht werden muss, ohne dass Spritzwasser entsteht und das ganze wird mit einer speziell konstruierten Pumpenanlage geregelt. Unser Fachmann ist jetzt daran, die letzten Hürden zu nehmen und dann geht’s los! Das Bild zeigt einen Teil der Säule bei einem kürzlichen Testlauf.
27. November: Qualität sichtbar machen
Dia-Vortrag von A.W. Dänzer, Autor des neuen Buches DIE UNSICHTBARE KRAFT IN LEBENSMITTELN BIO und NICHT-BIO im Vergleich, mit Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel, Kristallisationsbilder aus der Forschung vom LifevisionLab von Soyana. Der Autor führt Dich mit Dias auf der grossen Leinwand in die fantastische Schönheit der BioLebensmittel und zeigt Dir, was der konventionelle Anbau damit macht. Mit den Mikroskopie-Aufnahmen der nach in diesem Buch vorgestellten Soyana-Methode können alle KonsumentInnen die Qualität von Lebensmitteln sofort erkennen. Nach einer einmonatigen Vortragstournee durch Deutschland und Oesterreich, kommt der Autor nochmals nach Zürich, und zwar am 27. November um 18:30 Uhr Uhr im Blauen Saal des Volkshauses Zürich. Eintritt kostenlos, Anmeldung jedoch erwünscht auf www.soyana-ch/event. Danach gibt es das traditionelle Weihnachtskonzert der Firma Soyana mit dem Frauenensemble „Mountain-Silence“ (20 Uhr) und um 21 Uhr folgen Informationen aus dem Hause Soyana. Nach dieser Präsentation um ca. 21.30 Uhr sind alle Besucher zu einem kleinen und kostenlosen Bio-Apero in unserem AMAZING STRENGTH Restaurant mit Vegelateria an der Müllerstrasse 64 eingeladen (3 Min zu Fuss!).
Heute Lichterfest mit Harfenistin Lisa Stearns
Exotische Früchte kennenlernen: Kiwano
Schon mal gehört von Kiwano? Ich nicht. Ab heute ist diese spezielle Frucht bei uns im AMAZING STRENGTH Restaurant zu finden. Diese Melonenart hat ihren Ursprung in Neuseeland. Heute wird die Kiwano auch in Kenia, Israel und Italien angebaut. Sie ist auch unter dem Namen Hornmelone bekannt. Ihre Form ist eiförmig und ist mit hornartig, spitzen Auswüchsen bedeckt. Die Kiwano kann eine Länge zwischen 10 und 14 cm erreichen und ist 8 cm dick. Die Fruchtschale kann eine Färbung von gelb bis rot aufweisen. Sie ist sehr fest. Das Innere der Frucht, das Fruchtfleisch, ist grünlich, weich und geleeartig. Es ist mit vielen hellen und flachen Samen durchzogen. Die Samen sind essbar. Die Kiwano ist reich an Kalium und Magnesium. Die Kiwano erinnert im Geschmack an eine Mischung aus Banane und Limette mit einer leichten Gurkennote. Für den Frischverzehr schneidet man die köstlich erfrischenden Frucht in der Mitte durch und löffelt das Fleisch samt Kernen aus. Die Kiwano eignet sich hervorragend zum Dekorieren von Fruchtsalaten und kalten Platten. Das Fruchtfleisch kann ebenso zu einem erfrischenden Getränk oder Cocktail verarbeitet werden.