Aus unscheinbaren Blüten, die im Herbst erscheinen, entwickeln sich die schokoladenbraunen, 10 bis 25 cm langen, geraden oder gebogenen, glänzenden Hülsenfrüchte mit wulstigem Rand (siehe Bild), das Johannisbrot. Es ist zunächst grün und sieht aus wie Bohnen, wird nach knapp einem Jahr reif und kann über Monate am Baum hängen bleiben. Das Fruchtfleisch der Hülsen ist anfangs weich und aromatisch-süß, wird später hart und ist dann lange haltbar. Frisch oder trocken kann Johannisbrot unverarbeitet gegessen werden. Es wird aber auch zu Pulver vermahlen, das Kakaopulver sehr ähnlich ist. Der natürliche Zuckergehalt und das spezielle fruchtig-karamellige Aroma des Carobpulvers, erinnern auch geschmacklich an Kakao. Im Unterschied zu diesem ist es aber sehr fettarm und frei von anregenden Substanzen wie Koffein und Theobromin. Es ist ballaststoffreich und enthält reichlich Kalzium und Eisen wodurch es als diätetisches Lebensmittel und für Kinder geeignet ist. Carobpulver ist außerdem frei von Cholesterin, Lactose und Gluten und deswegen auch für Lebensmittelallergiker eine Alternative zu Schokolade. Carobpulver kann Kakaopulver in allen Funktionen ersetzen. Vor kurzem haben wir in der VEGELATERIA erstmals ein Carob-Vegelato präsentieren können!
Monat: Oktober 2014
Was ist Aronia?
Ursprünglich stammt die Apfelbeere ARONIA aus Nordamerika. In Europa wird sie schon seit Jahrzehnten in Russland und Polen angebaut, wo sie als Heilpflanze bekannt ist. Mit steigendem Beliebtheitsgrad wird die Pflanze aber auch vermehrt bei uns angebaut. Sie enthält hohe Mengen an Vitamin-C, Eisen und Folsäure, sowie Vitamin-K, Riboflavin (B2), Provitamin A, Vitamin E, Kalium, Calcium, Magnesium, Jod und Zink. Was sie aber wirklich außergewöhnlich macht ist ihr unglaublich hoher Wert an antioxidativen Stoffen. Keine andere Frucht hat einen so großen Gehalt an Anthocyanen und Procyanidinen (kurz OPC). Diese sekundären Pflanzenstoffe gehören zu den Flavonoiden, die für die Farbe (Anthocyanen) und den pelzigen Geschmack (OPC) der Aronia verantwortlich sind. Sie schützen unsere Zellen vor den Angriffen durch freie Radikale. Somit verhindern sie oxidativen Stress, der die Zellen schädigt und für den Alterungsprozess verantwortlich gemacht wird. Freie Radikale entstehen unter anderem durch unsere Verdauung, Stress, UV-Strahlung oder Umweltgifte. Flavonoide können diese schädlichen Einflüsse ausgleichen. Daneben besitzen sie auch eine entzündungshemmende Wirkung, unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und das Herz-Kreislauf-System.
Die Aroniabeere enthält den höchsten in Obst gemessenen Wert an roten und blauen Pflanzenfarbstoffen (Anthocyanen) sowie OPC. Sie enthält fast doppelt so viel OPC wie die Preiselbeere und übertrifft sowohl die schwarze Johannisbeere als auch die Heidelbeere an Antioxidantien. Somit ist die Apfelbeere ein echtes Superfood, das die Folgen unseres heutigen Lebens wie Stress, Strahlungen oder Gifte abmildern kann. ARONIA ist auch eine unserer Vegelato-Sorten in der VEGELATERIA!
Quelle: veganblatt.com
Special des Tages: Gemüse mit Kokossauce
Fantastische Schönheit in Bio-Lebensmitteln
Am Dienstag, den 21. Oktober, 18.30 Uhr findet im Volkshaus Zürich eine ganz besondere Buch-Vernissage statt. Autor ist A.W. Dänzer Gründer und Besitzer der Firma Soyana; das Thema: Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, BIO und NICHT-BIO im Vergleich – Kristallisationsbilder aus der Forschung des LifevisionLabs von Soyana, mit Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel; das Vorwort schrieb Dr. Ruediger Dahlke. Das Buch hat 272 Seiten und präsentiert sich im Grossformat 28x28cm mit 753 Abbildungen. (Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren-Zürich, Fr. 29.80 / € 25.80). Der Preis wurde absichtlich günstig gehalten, damit möglichst viele Menschen es sich leisten können und auf diese Weise Ihre Lebensmittel, sich und ihre Familie, die Natur und die ganze Erde mehr und mehr in ihrer verborgenen Schönheit erkennen können.

In diesem einigartigen Buch siehst Du, mit welchen Lebensmitteln Du der Natur einen grossen Gefallen tun kannst. Für bewusste Menschen ist das Buch ein Schatz und ein Nachschlagewerk, um mehr als 50 Lebensmittel von ihrer wesenhaften Seite kennenzulernen. Die Bilder prägen sich ein und bringen uns in die geniale Welt des Schöpfers voller Kreativität und Schönheit. Wer hätte gedacht, dass unsere Lebensmittel, die wir täglich geniessen, ein wunderbares Bewusstsein in uns hineintragen können, wenn sie natürlich angebaut werden? Mit diesem Buch kannst Du es selbst erleben. Dazu kommen 28 Plakate im Format von 70 x 50cm mit den schönsten Kristallisationsbildern von Bio-Lebensmitteln aus dem Buch. Diese Bilder, die in der Ausstellung „Fantastische Schönheit in Bio-Lebensmitteln“ zusammengestellt sind, kann man auch einzeln als Poster kaufen, um die darin enthaltene Schönheit und Energie mit nach Hause nehmen zu können. An der Vernissage wird der Autor Ausschnitte aus dem Buch und die Ausstellung auf der Leinwand projizieren. Ab 21. Oktober 2014 sind das Buch und die Plakate auch auf der Website http://www.bio-nichtbio.info erhältlich.
Zur Teilnahme an der Vernissage benötigst Du ein Eintritts-Billet, da die Platzzahl beschränkt ist. Der Eintritt selber ist frei. Sichere Dir jetzt schon ein Ticket und bitte storniere Deine Reservierung, falls Du verhindert bist, damit wir diesen Platz wieder weitergeben können. Hier der Link: www.eventbrite.de. Die Teilnehmer der Buch-Vernissage erhalten einen Gutschein, mit dem sie nach der Vernissage im nahe gelegenen AMAZING STRENGTH Restaurant an der Müllerstrasse 64 einen kleinen kostenlosen Bio-Apero und Snack erhalten.
„Geburtstagskuchen“ à la Vegelateria
Als gestern eine junge Familie einen Geburstag feierte, haben wir spontan einen Geburtstagskuchen im Vegelateria-Stil zusammengestellt. Er bestand aus einer aufgeschnittenen Cherimoya-Frucht (siehe gestrigen Beitrag) sowie 7 Vegelato-Kugeln mit unserem neuen veganen „Schlagrahm“ dekoriert… und alle waren begeistert!
Schon gehört von Cherimoyas?
Cherimoyas/Annona cherimola (Quechua chirimuyu, „kalte Frucht“; in Südamerika und Spanien auch Chirimoya oder Churimoya) sind auch unter den Namen Rahmapfel oder Cremefrucht bekannt. Die drei bis neun Meter hohen, immergrünen Bäume der Cherimoya-Frucht wachsen an Zitrusfruchtstandorten. Dementsprechend ist die Cherimoya auch in den Höhenlagen (bis 1.900 m) Südkolumbiens, Ecuadors und Nordeperus beheimatet. Mittlerweile wird die Cherimoya-Pflanze weltweit in Regionen subtropischen Klimas angebaut (z.B. Israel, Süditalien oder Madeira). Die Cherimoya-Früchte zählen zu den klimakterischen Früchten. Die Reifezeit liegt im Spätherbst oder Winter. Der Geschmack der Cherimoya wird häufig als eine Mischung aus Erdbeere, Birne und Mango angegeben. Es wird empfohlen die süßlichen Cherimoyas reif, von Samen befreit zu konsumieren ohne Aufbewahrung im Kühlschrank. Abgesehen vom Auslöffeln der Früchte wird die Cherimoya auch in Süßspeisen, als Marmelade oder Chutney verwendet.Die druckempfindlichen, leicht verdaulichen Cherimoya sollen reich an Vitamin C, B1 und B2, Traubenzucker sowie den Mineralstoffen Phosphor und Kalzium sein. Wir haben heute Cherimoyas im AMAZING STRENGTH Restaurant.
Heute wieder frische Avocados
Die Avocado ist sehr gesund, und gleichzeitig auch sehr nahrhaft. Das Fruchtfleisch enthält besonders viel Fett, in dem besonders viele ungesättigte Fettsäuren sind. Man kennt zum Beispiel Avocado-Brotaufstrich, Dipps oder Sossen. In der Avocado ist überdurchschnittlich viel Leucin und Isoleucin enthalten. Diese Stoffe unterstützen die Produktion unseres Gute-Laune-Hormons Seroton. Zudem sind auch viele Mineralien und Vitamine, Linol- und Linolenanteile in der Avocado. Deshalb eignet sich sie sich auch bei Menschen, die unter Neurodermitis leiden. Weiterhin ist Avocado ein sehr gutes Mittel gegen Muskelkater, stärkt die Muskulatur und hilft bei Muskelkrämpfen im Sport und sogar im Leistungssport. Reichlich vorhandenes Vitamin B schützt den Kreislauf und unser Herz. Die Avocado hat einen hohern Anteil an Vitamin E, das für die Verlangsamung des Alterungsprozesses zuständig ist und Falten sowie Hautflecken vorbeugt. Avocados haben einen grossen Fettanteil, je nach Herkunftstyp kann er von 5-30 % betragen. Darum ist man meist mit einem Stück oder einer halben Avocado mehr als bedient. – Die feinen Reed-Avocados aus Spanien kommen heute wieder frisch an und sind dann in der Salatbar des AMAZING STRENGTH Restaurant vertreten!
Heute Montagabend: Feuerlabyrinth in Zürich
Der 13. Oktober ist der Internationaler Tag des Labyrinths. Vor fast einem viertel Jahrhundert keimte in einigen Frauen der Wunsch auf, dass in einer Stadt ein Labyrinth so selbstverständlich sein sollte wie ein Fussballplatz. Aus diesem Wunsch entstand vor 23 Jahren der Labyrinthgarten im Zeughaushof in Zürich. Seitdem entstanden weltweit weitere Labyrinths, siehe unter www.labyrinth-international.org. Am internationalen Tages des Labyrinths stehen die Funken und Flammen des Feuerlabyrints für Neues entfachen sowie Wärme und Verbindung. Heute Montag um 19.00 Uhr wird das Feuer entfacht… Musikalische Begleitung: Irene Gooding, Trommel & Akkordeon. Anschliessend sind alle zu einer warmen Suppe eingeladen.
„Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln“
VORANKÜNDIGUNG BUCHVERNISSAGE
Am Dienstag, den 21. Oktober, 18.30 Uhr findet im Volkshaus Zürich eine ganz besondere Buch-Vernissage statt. Autor ist A.W. Dänzer Gründer und Besitzer der Firma Soyana; das Thema: Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, BIO und NICHT-BIO im Vergleich – Kristallisationsbilder aus der Forschung des LifevisionLabs von Soyana, mit Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel; das Vorwort schrieb Dr. Ruediger Dahlke. Das Buch hat 272 Seiten und präsentiert sich im Grossformat 28x28cm mit 753 Abbildungen. (Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren-Zürich, Fr. 29.80 / € 25.80). Der Preis wurde absichtlich günstig gehalten, damit möglichst viele Menschen es sich leisten können und auf diese Weise Ihre Lebensmittel, sich und ihre Familie, die Natur und die ganze Erde mehr und mehr in ihrer verborgenen Schönheit erkennen können.
In diesem einigartigen Buch siehst Du, mit welchen Lebensmitteln Du der Natur einen grossen Gefallen tun kannst. Für bewusste Menschen ist das Buch ein Schatz und ein Nachschlagewerk, um mehr als 50 Lebensmittel von ihrer wesenhaften Seite kennenzulernen. Die Bilder prägen sich ein und bringen uns in die geniale Welt des Schöpfers voller Kreativität und Schönheit. Wer hätte gedacht, dass unsere Lebensmittel, die wir täglich geniessen, ein wunderbares Bewusstsein in uns hineintragen können, wenn sie natürlich angebaut werden? Mit diesem Buch kannst Du es selbst erleben. Dazu kommen 28 Plakate im Format von 70 x 50cm mit den schönsten Kristallisationsbildern von Bio-Lebensmitteln aus dem Buch. Diese Bilder, die in der Ausstellung Fantastische Schönheit in Bio-Lebensmitteln zusammengestellt sind, kann man auch einzeln als Poster kaufen, um die darin enthaltene Schönheit und Energie mit nach Hause nehmen zu können. An der Vernissage wird der Autor Ausschnitte aus dem Buch und die Ausstellung auf der Leinwand projizieren. Ab 21. Oktober 2014 sind das Buch und die Plakate auch auf der Website http://www.bio-nichtbio.info erhältlich.
Zur Teilnahme an der Vernissage benötigst Du ein Eintritts-Billet, da die Platzzahl beschränkt ist. Der Eintritt selber ist frei. Sichere Dir jetzt schon ein Ticket und bitte stornieren Deine Reservierung, falls Du verhindert bist, damit wir diesen Platz wieder anderen weitergeben können. Hier der Link: www.eventbrite.de. Die Teilnehmer der Buch-Vernissage erhalten einen Gutschein, mit dem sie nach der Vernissage in nahe gelegenen Amazing Strength Restaurant mit Vegelateria einen kleinen kostenlosen Bio-Apero erhalten.
Was unser Rundbuffet alles beinhaltet!
Seit anfangs Jahr ist das Rundbuffet des AMAZING STRENGTH Restaurants in Betrieb und fast täglich sieht man Neues. Gestern habe ich mal notiert, was man da so alles findet – als Beispiel eines Tagesmenus. In der warmen Küche finden sich die beliebten Eiweiss-Spender aus Dinkel (Dinki-Gulasch mit Tomatensauce und das „Züri-Gschnetzelte“, auch mit Dinki von Soyana gemacht), Bio-Tofu (Curry) und ein Bio-Kichererbsengericht mit diversen Gemüsen, dann als Beilagen Bio-Bratkartoffeln, Bio-Reis mit Gemüsebeilage, Bio-Quinoa und ein Gericht mit Bio-Saisongemüse – im Moment sind dies Brokkoli, Rüebli, Süsskartoffeln und Randen. Als Special des Tages: „Fritata“ nach italienischem Rezept (aus Kicherbsenmehl, Gemüse und diversen Gewürzen, und natürlich glutenfrei).
Im Rohkostbuffet waren neben einer Reihe von Nüssen, Kernen und Dörrfrüchten folgende Salate angeboten: die beliebten Wirz- und Süsskartoffelsalate (beide mit Bio-Mandonaise und etwas Bio-Rohkost-Apfeldicksaft angemacht), Gurken mit Nori-Algen, Nori-Algen in Tamari und Leinöl eingelegt, selbst gezogene Alfalfa-Sprossen (siehe gestrigen Beitrag), Tomaten mit frischen Champinions, grüner Minilattich sowie frische reife Bio-Mango- und -Papayastücke, die grosse Beachtung fanden. Als Saucen standen selbstgemachter Humus und diverse Soyananda-Sorten zur Auswahl. Das Buffet wurde aberundet mit einer Tagessuppe (gestern war es eine indische Dahlsuppe) und dazu frisches, mit Backferment hergestelltes Bio-Vollkorn-Dinkelbrot. Also wie Ihr sieht, da lohnt sich schon ein Besuch – alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Selbstverständlich nicht vergessen dürfen wir unsere 20 Sorten Bio-Vegelati, die immer einen krönenden Abschluss des Essens bilden.