Schon gehört von Cherimoyas?

cherimoya

Cherimoyas/Annona cherimola (Quechua chirimuyu, „kalte Frucht“; in Südamerika und Spanien auch Chirimoya oder Churimoya) sind auch unter den Namen Rahmapfel oder Cremefrucht bekannt. Die drei bis neun Meter hohen, immergrünen Bäume der Cherimoya-Frucht wachsen an Zitrusfruchtstandorten. Dementsprechend ist die Cherimoya auch in den Höhenlagen (bis 1.900 m) Südkolumbiens, Ecuadors und Nordeperus beheimatet. Mittlerweile wird die Cherimoya-Pflanze weltweit in Regionen subtropischen Klimas angebaut (z.B. Israel, Süditalien oder Madeira). Die Cherimoya-Früchte zählen zu den klimakterischen Früchten. Die Reifezeit liegt im Spätherbst oder Winter. Der Geschmack der Cherimoya wird häufig als eine Mischung aus Erdbeere, Birne und Mango angegeben. Es wird empfohlen die süßlichen Cherimoyas reif, von Samen befreit zu konsumieren ohne Aufbewahrung im Kühlschrank. Abgesehen vom Auslöffeln der Früchte wird die Cherimoya auch in Süßspeisen, als Marmelade oder Chutney verwendet.Die druckempfindlichen, leicht verdaulichen Cherimoya sollen reich an Vitamin C, B1 und B2, Traubenzucker sowie den Mineralstoffen Phosphor und Kalzium sein. Wir haben heute Cherimoyas im AMAZING STRENGTH Restaurant.