Interview mit Rohköstlerin Silke Leopold

Silke Vegane Rohkost erfolgreich im Alltag umsetzen. Interview mit Silke LeopoldSilke Leopold ist begeisterte Rohköstlern, die sich für die Transformation über 10 Jahre Zeit gelassen hat. Sie teilt ihre Erfahrungen in informativen Videos zum Thema Rohkost, vegane Ernähung, Gesundheit und Vitalität und hat über 1.300 Abonnenten. Mit ihrem Youtube-Kanal und Facebook-Seite “Silkes-vegane-Rohkost-lebe-roh-gesund-und-froh” zeigt Silke, dass Rohkost nicht nur aus Karotten besteht, sondern sehr vielfältig im Alltag sein kann. Selbst geniesst sie die Rohkost am liebsten pur und natürlich. Für besondere Anlässe kreiert Silke Gourmet-Rohkost und liebt es, mit lebendiger Nahrung rumexperimentieren. Dieses Interview haben wir vom Blog www.rawexotic.com übernommen.

Erzähl ein bisschen was über deinen Weg zur Rohkost. Wie sah deine Ernährung vorher aus, warum zieht es dich zur Rohkost & wie verläuft deine Reise? Bist Du jetzt 100% roh?

Vor 22 Jahren habe ich mich aus ethischen Gründen entschlossen vegetarisch zu leben. Schrittweise ließ ich dann auch die vegetarischen Produkte weg und lebte circa 6 Jahre streng vegan In dieser Zeit wurde ich durch das Buch“ Willst du gesund sein, dann vergiss den Kochtopf“ von Helmut Wandmaker auf die Rohkosternährung aufmerksam. Es hat dann noch 2 Jahre gedauert, bis ich dieses Buch gelesen habe. Ich war wie elektrisiert von dieser Idee. Ernährung, gesunde und artgerechte Ernährung hat mich schon lange interessiert und ich begann mein langjähriges Experiment mit der Rohkost. Diese Energie und Leichtigkeit bei der Rohkost kannte ich von keiner meiner Ernährungsformen, sei es konventionelle Mischkost, vegetarisch oder vegan. Ich habe dann jahrelang für ein paar Monate nur von Rohkost gelebt, während meiner ersten Schwangerschaft biologische Lebensmittel für mich entdeckt und dadurch dann später wieder einige vegetarische Bioprodukte zu mir genommen. Seit April 2012 lebe ich zu circa 98% roh. Seltene Ausnahmen vor allem im Winter sind zum Beispiel etwas gedämpftes Gemüse oder gekochte Hirse, Buchweizen oder Quinoa. In dieser Zeit habe ich auch mal rohe Eier, Rohmilchkäse und Rohmilchbutter probiert und bin allerdings zu der Feststellung gekommen, dass ich erst einmal bei der roh-veganen Kost bleiben möchte. Ist einfach eine Herzenssache.

Hast Du Vorbilder unter den Rohköstlern?

Richtige Vorbilder unter den Rohköstlern habe ich eigentlich nicht. Da wäre das Thema Rohkost für mich zu wenig. Allerdings schätze ich zum Beispiel die Bücher von Christian Opitz und Sven Rohark sehr. Beide leben allerdings nicht roh- vegan. Ich gehe meinen ganz eigenen Weg. Hinzufügen möchte ich noch Ka Sundance mit seiner Rohkostfamilie, mich fasziniert wie er seinen Kindern so ein freies und gesundes Leben ermöglicht.

Welche Veränderungen hast Du psychisch und physisch durch die Rohkost festgestellt?

Ich habe viel mehr Energie. Meine jahrelangen Menstruationsbegleiterscheinungen wie extremer Heißhunger, Bauch- und Nierenschmerzen, Kopfweh und Unwohlsein sind verschwunden (esse ich allerdings zu sehr gewürzte und vermischte Rohkost tauchen diese Symptome minimal wieder auf). Ich fühle mich geistig wacher, habe auch nie diese Tiefs am Nachmittag wie viele nach einer gekochten Nahrung. Meine sportlichen Leistungen wachsen je einfacher und weniger ich esse.

Was isst Du an einem typischen Tag? Was sind Deine Grundnahrungsmittel?

Meine Grundnahrungsmittel sind momentan vor allem regionale Lebensmittel wie Wiesengras (als Saft), Wildkräuter, Tomaten, Gurken, Sellerie, Äpfel, Birnen und Wurzelgemüse. Daneben nehme ich oft verschiedene Sprossen, Trinkkokosnüsse und tropische Obstsorten wie Mango, Papaya, Orangen und Bananen zu mir. Ergänzt werden diese Lebensmittel durch Avocados, Oliven, Hanfsamen, wenige Nüsse und Kerne, Johannisbrotschoten, wenige Trockenfrüchte, Chia und Algen. Von November bis April kommen noch ein paar mehr tropische Früchte hinzu, die ich mir bei Orkos bestelle. Ich beginne spät mit der Nahrungsaufnahme, meistens mit einem frisch gepressten Saft gegen 11 Uhr, 2 Stunden später gibt es eine Mono- Obstmahlzeit oder manchmal auch 1 Liter grünen Smoothie mit viel Wildgrün und Bananen, gegen Abend dann Wurzelgemüse mit Avocado, Hanfsamendip oder Oliven oder ich esse eher Gemüsefrüchte mit Blattgrün, Wildkräutern und Algen.

Nimmst Du Superfoods und Nahrungsergänzungen? Wenn ja, welche?

Unter Superfoods versteht man ja mittlerweile eine Menge Lebensmittel. Zum Beispiel gehören ja auch Wildkräuter dazu, die ich täglich zu mir nehme. Ansonsten nehme ich ab und zu Chia, Maca, Lucuma, Kakao und Gojibeeren zu mir. Nahrungsergänzungen nehme ich nicht. Zu meinen veganen Kochkostzeiten, besonders auch in meiner ersten Schwangerschaft habe ich zusätzlich Vitamin B12 eingenommen. Ich habe zwar auch ein B12 Spray zu Hause, das aber nur wenige Mal probiert. Demnächst lasse ich erst einmal mein Blutbild gründlich testen und dann sehe ich weiter.

Wie sieht’s bei Dir mit Sport und Bewegung aus? Wie oft trainierst Du, und welche Art von Sport ist es?

Sehr wichtiges Thema! Ich bewege mich gern und viel. Da ich kein Auto habe, fahre ich alle Wege mit meinem Stadtfahrrad. Zusätzlich hole ich am WE mein Mountainbike aus dem Keller und fahre ins Grüne um mich richtig schön auszupowern. Darüber hinaus liebe ich bestimmte Workout-Übungen. 3 bis 4 mal die Woche habe ich diverse Kombi-Übungen die ich durchführe. Darunter sind zum Beispiel Kniebeugen, Liegestütze, Rumpfbeugen, Handstand, Kopfstand und viele Dehnübungen, auch etwas Yoga ist dabei. Im Sommer schwimme ich auch gern.

Wie meisterst Du das soziale Leben als Rohköstlern?

Mein soziales Umfeld geht ganz gut mit meiner Ernährungweise um. Wenn ich eingeladen bin, bringe ich oft eine besondere Rohköstlichkeit mit wie zum Beispiel Kuchen, Sushi, Salate oder SchokofROHkugeln. Damit kann ich oft punkten. In Restaurants kann man ja zumindest einen Salat bestellen, das geht ganz gut. Auf Reisen habe ich oft Cracker, Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte dabei. Es gibt schon einige in meinem Umfeld die sich durch mein Vorleben bewusster ernähren und sich von Mal zu Mal mehr für Rohkost oder einer gesünderen Ernährungsweise interessieren und mich auch um Rat fragen.

Hast du einen besonderen Rat für Menschen auf dem Weg zur Rohkost? Wo soll man am besten anfangen?

Auf alle Fälle sollte man sich nicht unter Druck setzen und sich auch durch Rückfälle nicht demotivieren lassen. In der heutigen Zeit des Internets findet man so viele Informationen über Rohkost und man kann sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig bestärken.

Du bist mit deinem Youtube-Videos und deiner Facebook Seite “Silkes vegane Rohkost -lebe roh, gesund und froh” sehr aktiv. Kannst Du etwas über Deine laufenden und geplanten Projekte verraten?

Bei mir sprudeln gerade viele Ideen heraus. Das ist allerdings erst in den nächsten Monaten in Arbeit. Es wird definitiv weitere Informations- und Rezeptvideos von mir geben. Außerdem ist auch eine BLOG-Website außerhalb von Facebook in Planung.

Was ist Dir ausser Rohkost noch wichtig?

Am wichtigsten sind mir meine 2 Jungs, die sind 5 und 9 Jahre alt. Danach kommt die Rohkost bzw. meine Leidenschaft für ganzheitliche Ernährung und Gesundheit. Und dann kommt noch ganz viel, wie zum Beispiel: Freunde; Bewegung und Natur; geistiger Austausch mit Gleichgesinnten; Nay (arabische Flöte) spielen; mich über interessante Themen belesen wie gewaltfreie Kommunikation, Freilerner, Erziehung, Hochkulturen, Anthropologie, Konsum, Ethologie, Afrika, andere Weltanschauungen, Spiritualität…

Hier sind Links zu Silkes Facebook-Seite und Youtube-Kanal:
Facebook: Silkes-vegane-Rohkost-lebe-roh-gesund-und-froh
Youtube: Silke Leopold

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s