Der 41jährige Sarvagata Ukrainskyi aus Berdyansk, Ukraine hat das 18. Self-Transcendence 3100 Mile Race in Jamaica, Queens (NY) in 44 Tagen + 06:58:10 h gewonnen, was einem Tagesdurchschnitt von etwas mehr als 112 km entspricht. Es ist das vierte Mal, dass er den längsten Lauf der Welt bezwungen hat. Gleichzeitig hat er seine Bestzeit um fast 6 Stunden verkürzt. Sarvagata ist wie viele Teilnehmer des Rennens Schüler von Sri Chinmoy und konnte den Ultra-Lauf nur dank Meditation und starker Unterstützung seiner Schwester und des ganzen Sri Chinmoy Marathon Teams absolvieren. Bravo!
Monat: Juli 2014
Neue Bücher: Fragen & Antworten mit Sri Chinmoy
Du findest in der Buchabteilung der VEGELATERIA ein neues Buch von Sri Chinmoy, dem Friedensphilosophen, der auch spiritueller Mentor unseres Restaurants gilt. Die im Golden Shore Verlag, Nürnberg, publizierte Neuerscheinung beleuchtet Fragen und Antworten, die über die Jahre an öffentlichen und privaten Treffen gestellt und von Sri Chinmoy beantwortet wurden. Es enthält Fragen zu allen Lebensbereichen, von spirituellen Träumen bis zu den Vedischen Sehern, von Siddhartas Erleuchtung bis zu Entdeckungen der Wissenschaft. ISBN 978-3-89532-247-1.
Wie wirkt Schwarzkümmelöl?
Die vielseitige gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von Schwarzkümmelöl überrascht Mediziner und Heilpraktiker immer wieder aufs Neue. Vor allem im Einsatz gegen Allergien im weitesten Sinne hat sich Schwarzkümmelöl bewährt. Doch das ist nicht alles: Schwarzkümmelöl eignet sich hervorragend zur Vorbeugung vieler Erkrankungen und zur allgemeinen Stärkung und Regulation der Immunabwehr, aber auch als Therapie gegen eine ganze Reihe von Leiden. Daher ist Schwarzkümmelöl mittlerweile als Hausmittel wie auch als Nahrungsergänzungsmittel äußerst beliebt. Bei regelmäßiger Einnahme reguliert Schwarzkümmelöl den Insulin-Haushalt und verlangsamt den Anstieg des Blutzuckerspiegels (Damit lässt sich teilweise sogar eine Typ-2-Diabetes lindern), senkt Schwarzkümmelöl den Blutdruck (So werden unter Umständen weniger blutdrucksenkende Medikamente mit eventuellen Nebenwirkungen benötigt) und steigert die Immunabwehr, besonders gegen Virusinfektionen.
Dazu kommt der Nutzen von Schwarzkümmelöl gegen akute wie chronische Beschwerden:
- Schwarzkümmelöl kann die Schmerztherapie bei Rheuma oder Arthrose effektiv ergänzen
- bereits ausgebrochene Viruserkrankungen, wie Herpes, lassen sich mit Schwarzkümmelöl bekämpfen
- Ähnliches gilt auch für grippale Infekte der oberen Atemwege, etwa bei Hals- oder Mandelentzündung: Hier kommt zusätzlich die schmerzstillende, desinfizierende Wirkung zum Tragen
- Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte klingen ab
- Schwarzkümmelöl bekämpft nicht nur Bakterien und Viren, es hilft auch gegen Darm- oder Scheidenpilz, wirkt also antifungizid
Neuere medizinische Untersuchungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Schwarzkümmelöl sogar noch. Eine Studie des Sloan Kettering Krebsforschungsinstitutes, eine der bekanntesten derartigen Einrichtungen in den USA, fasste Forschungsergebnisse vieler Wissenschaftler seit den 1990iger Jahren zusammen. Dabei bestätigten sich die vielseitige therapeutische Verwendbarkeit von Schwarzkümmelöl. Unter anderen wurde entdeckt, dass ein Wirkstoff des Schwarzkümmelöls, Thymoquinon, die Entstehung und das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Bei einigen Krebsarten kann es die Chemotherapie unterstützen und Zellschäden durch Strahlung verhindern.
Im Wesentlichen besteht Schwarzkümmelöl aus verschiedenen ungesättigten Fettsäuren und mehreren ätherischen Ölen. Beispielsweise ist Thymochinon enthalten. Es hemmt allergische Symptome, senkt den Blutzuckerspiegel und desinfiziert. Einige Wissenschaftler führen die oft überraschende und nachhaltige Wirkung gegen Allergien auf einen anderen Inhaltsstoff zurück, der gezielt die Ausschüttung von Histamin verhindert, dem Botenstoff, der die allergische Reaktion im Körper auslöst. Terpenderivate, ätherische Öle und Öl-Kondensationsprodukte reinigen die Atemwege und lindern asthmatische Krämpfe. Weitere Inhaltsstoffe wie Vitamine, Enzyme, essentielle Aminosäuren und Mineralien wirken insgesamt regulierend auf viele Stoffwechselvorgänge im Körper ein. Skeptiker bezweifeln das breite Wirkungsspektrum von Schwarzkümmelöl. Tatsache ist jedoch, dass die Kombination der Inhaltsstoffe des Öls in ihrer Art einmalig ist: Einige heilende Effekte sind seit Jahrtausenden bekannt, andere werden gerade eben „wiederentdeckt“. Schwarzkümmelöl ist insgesamt gut verträglich und als Nahrungsergänzung wie als Hausmittel empfehlenswert.
Wir führen das biologische Schwarzkümmelöl der Firma Naturkraftwerke im Verkaufsgestell der VEGELATERIA.
Quelle: schwarzkuemmeloel
Bio-Antipasta ergänzen das Bio-Rohkost-Buffet
Als Ergänzung unserer immer reichhaltiger werdender Bio-Rohkostpalette bieten wir jetzt im AMAZING STRENGTH Restaurant an der Müllerstrasse regelmässig diverse biologische und vegane Antipasta an. So u.a. in Bio-Tamari (Soyasauce) eingelegte Bio-Champinion, in kaltgepresstem feinstem Bio-Olivenöl eingelegte Bio-Broccoli mit Bio-Blumenkohl, gedörrte Bio-Tomaten und in Bio-Olivenöl eingelegte Bio-Auberginenscheiben (siehe Bild). Auberginen werden normalerweise nur gekocht gegessen. Wenn man sie aber mindestens einen Tag lang (oder auch länger) in Olivenöl einlegt, werden sie recht weich und verlieren den bitteren Charakter. Einzig die Schale sollte man entfernen. Eine weitere Möglichkeit, Auberginen roh zu essen, ist sie fein geschnitten mit genügend gutem Salz (z.B. Himalayasalz) einzureiben, ev. auch etwas Tamari zugeben und dann einen Tag lang flach ausgebreitet (z.B. in einem Sprossenbehälter) trocknen zu lassen. Auch dabei werden sie weich und verlieren zum grossen Teil ihre Bitterstoffe.
Mythos Milch: Kritische Sendung im Radio SRF
Die Sendung hinterfragt die Werbebotschaften der Milchlobby und fördert Erstaunliches zutage. Milch die Muntermacherin der Nation, der Saft, der uns die Kraft der reinen Natur schenkt. Die Milchwerbung verkauft uns Kuhmilchprodukte fantasievoll mit Versprechen der gesündesten Art. Aber die Medizin sagt etwas anderes. So gehört Milch zu den wichtigsten Allergenen und der Konsum von zu vielen Milchprodukten wird sogar mit gewissen Krebsarten in Verbindung gebracht. Zu viel Milch ist auch für sehr viele Kühe ungesund. Sie sind zu reinen Milchmaschinen, zu so genannten Turbokühen degradiert worden. Das bedeutet ein kürzeres Leben, oft ein lebenslängliches Angebundensein im Stall und bedeutet eine mindere Milchqualität. Die Sendung von Peter Jaeggi, welche die schwarzen Seiten des weissen Saftes beleuchtet., wurde am 23. Juli ausgestrahlt und ist jetzt im Archiv zu hören.
So. 7 Uhr: Baum-Meditation im Rietbergpark Zürich
1976 pflanzte der Friedensphilosoph Sri Chinmoy im Park des Rietberg Museums in Zürich eine Himalaya-Fichte als Symbol für das Streben der Menschheit nach Frieden. Der Baum ist inzwischen 38jährig. Das Sri Chinmoy Centre Zürich lädt zu diesem Anlass morgen Sonntag, den 27. Juli um 7:00 Uhr zu einer öffentlichen Friedens-Meditation ein, zu der auch Du herzlich eingeladen bist. Dort erfährst Du auch, wann in Zürich die nächsten kostenlosen Meditations-Kurse und -Konzerte stattfinden. Also für einmal früh aufstehen und den Morgen in der Natur geniessen!
HEUTE: Indian Day – alles bio und vegan
Heute Freitag, den 25. Juli gibt es im „Amazing Strength“ Restaurant und Vegelateria einen Indian Day unter der Leitung von Bhajan Singh (siehe Bild). Bhajan ist 48jährig, geboren in Nordindien und seit 1990 in der Schweiz. Er ist leidenschaftlicher Hobbykoch, hat eine grosse Beziehung zu indischen Spezialitäten und meditiert seit vielen Jahren mit dem aus Südibdien stammenden Meister Sri Chinmoy. Bhajan wird am heutigen Mittags- wie auch am Abendbuffet Indisches – bio und vegan – anbieten, so u.a. Bio-Somosa, die weit über die Grenzen Indien hinaus bekannt sind, dann Bio-Alugobi (Gemüsemischung mit Bio-Kartoffeln und Bio-Blumenkohl), ein Curry mit jungen Bio-Mungsprossen und natürlich eine vegane und biologische Mango-Lassi. Wer Freude an der indischen Küche hat, sei auch noch auf ein grosses indisches 6-Gang Schlemmerbuffet hingewiesen, das Bhajan bei uns voraussichtlich im September präsentieren wird (Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben).
Essen und Vegelato jetzt auch im Lieferservice von eat.ch
Der Zürcher online-Lieferservice eat.ch bietet ab jetzt die meisten Artikel der VEGELATERIA und des AMAZING STRENGTH Restaurants an. Du kannst jetzt online unser Bio-Essen, Bio-Salate, Bio-Drinks, Bio-Vegelato und Bio-Süssigkeiten bestellen und es wird Dir nach Hause geliefert. Wer also weiter weg wohnt oder gerade nicht mobil ist, und nicht auf das feine Bio- und Vegan-Angebot verzichten will, hat mit eat.ch eine super Möglichkeit, schnell und praktisch bedient zu werden. Wir sind eines von 850 Restaurants, die als Partner mitmachen. Direkter Link zur VEGELATERIA auf eat.ch.
Interview mit einem 11jähriger Veganer
Aljoscha, wie lange lebst du schon vegan?
Schon immer. Ich habe noch nie etwas von Tieren gegessen und Tiere schon gar nicht.
Warum lebst du vegan?
Meine Mami ist schon seit Ewigkeiten Veganerin und deshalb hat sie mich auch so ernährt, als ich noch jung war. Ich habe aber schnell verstanden, warum es richtig ist, vegan zu leben. Deshalb lebe ich heute vegan, weil ich es selber will.
Du hast also nicht das Gefühl, dass Deine Mami was vorschreibt?
Meine Mami erlaubt mir alles. Aber ich finde, es sollte überhaupt nicht erlaubt sein, Tiere umzubringen, um sie aufzuessen. Also wegen den Tieren, nicht wegen mir.
Und was sagen Deine Freunde dazu, dass du vegan lebst?
Meinen besten Freund habe ich überzeugt, auch Veganer zu werden. Der hat auch Glück, dass seine Eltern das erlauben. Ich glaube, dass ich viele überzeugen könnte, wenn die Eltern nicht so verbohrt wären.
Was sagen Deine Lehrer darüber?
Manche sind schon neugierig. In diesem Jahr hat mich meine Lehrerin aufgefordert, ein Referat über vegan zu halten, weil so viele in der Klasse mich mit blöden Fragen gelöchert haben und auch sie selbst das gern verstehen würde. Das hab ich dann gemacht und daraufhin haben es wirklich alle begriffen und fanden es cool und richtig. Niemand will ja eigentlich, dass Tiere gequält werden. Manche versuchen sogar, Veganer zu werden und zeigen mir ihr Pausenbrot, wenn da zum Beispiel nur Tomaten darauf sind.
Was machst Du, wenn du bei anderen Kindern eingeladen bist?
Wenn die nichts für mich haben, nehme ich mein eigenes Essen mit. Manchmal backt die Mami auch einen veganen Kuchen für alle, den ich dann mitbringe. Viele wissen halt noch nicht richtig, wie man vegan lebt. Schön ist, wenn andere Kinder bei uns essen. Die sind immer total begeistert von dem, was es bei uns Leckeres gibt. Denen schmecken die Sojawürstel viel besser als die echten. Das Blöde ist, dass sie so unter der Fuchtel von ihren Eltern stehen. Viele würden bestimmt gern vegan leben, aber sie dürfen nicht.
Und was isst du denn so als Veganer?
Früher habe ich viel Pfannkuchen gegessen, aber mittlerweile mag ich die nicht mehr so gern. Jetzt esse ich am liebsten Nudeln mit Tomatensauce und Salat und Falafel mit Kartoffelbrei. Gemüse esse ich am liebsten roh. Lasagne ist gerade mein Lieblingsessen. Im Urlaub in Schweden oder Finnland brät Mami oft Waldpilze, die wir sammeln, das ist sehr lecker. Und die selbstgepflückten Blaubeeren mit Sojamilch sind sowieso das Allerbeste. ich wünschte, ich könnte mal Multebeeren sammeln, aber die sind reif, wenn keine Ferien sind.
Was tust du sonst noch für Tiere?
Mit meinem Freund habe ich schon bei uns in der Straße demonstriert und Flugblätter verteilt. Und bei verschiedenen Demos hab ich auch schon mitgemacht. Und dann habe ich acht Kaninchen vor dem Schlachten gerettet. Das war das Beste, was ich im Leben gemacht habe. Und einmal im Urlaub hab ich ganz viele, fiese Hummerfallen kuputtgemacht.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Dass man überall veganes Essen bekommt und dass viel mehr Menschen vegan leben. Eigentlich wünsche ich mir, dass es verboten wird, Tiere zu quälen und zu töten. Das haben die Tiere verdient.
Quelle: www.viva-vegan.info
Salattip: Bio-Linsensprossen mit Bio-Peperoni
Als Salattip der Woche präsentieren wir heute gesprosste grüne Bio-Linsen (auch Puy-Linsen genannt) in Kombination mit farbigen Bio-Peperoni. Wenn man Linsen sprosst, verwandelt sich der 25%ige Proteinanteil in Aminosäuren mit allen essentiellen Anteilen und der Prozentsatz der Vitamine B1, B2, B3, B6 und B12 erhöht sich. Ferner wandeln sich Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium und Kupfer in eine für den Organismus leichter aufnehmbare Form. Über die Qualität von Peperoni haben wir bereits in einem früheren Beitrag berichtet. Das Arbeiten mit Sprossen macht echt Spass und viele sagen, dass dies die einzigen echten Lebensmittel sind!