Eine kaum bekannte Dimension alten Heilwissens wird wiederentdeckt. Was die wenigsten wissen: Lavendel, Veilchen, Rosen sehen nicht nur hübsch aus und duften betörend, man kann sie auch essen! Blüten verschönern unsere Smoothies und geben jedem Salat eine besondere Note. Gänseblümchen, Vogelmiere und Huflattich gehören mit zu den Frühblühern. Der Wonnemonat Mai verwöhnt die Naturliebhaber mit leuchtenden und schmackhaften Blüten wie Platterbse, Brunnenkresse und Gundermann und im Juni regnet es dann Rosenblüten, Johanniskrautsonnen u.v.m. Mit den bunten Farben und ihrer zarten Anmut verzaubern sie nicht nur unsere Sinne, sondern auch unsere Herzen, denn die lieblichen Geschöpfe wirken stets äußerst positiv auf unser Gemüt. Zudem verfügen sie über sanfte Heilkräfte und gehören somit zu den wundersamsten Geschenken, mit denen uns Mutter Erde segnet.
Die Blüten vieler Wildblumen sind Heilpflanzen in ihrer schönsten Form. Nachfolgend werden einige der beliebtesten und heilkräftigsten essbaren Blüten aufgezeigt, die im Juni aktuell sind und jeden Salat verschönern und als essbare Dekoration verwendet werden können:
Johanniskraut
Das sonnige Gemüt der Johanniskrautblüte hebt die Stimmung. Die gelben Blüten verschönern jeden Salat oder können einfach zum Smoothie hinzugefügt werden.
Wildrose
Die Blütenblätter sind ganz zart und leicht süß im Geschmack. Die herzförmigen Blätter der Wildrose verraten durch ihre Form, dass sie gut für’s Herz sind. Auf ganz besondere Art verschönert sie durch Form und Farbe jeden Salat. Empfehlenswert sind vor allem die zarten Blätter.
Ehrenpreis
Aufgrund seines leicht bitteren Geschmacks eignet sich der Ehrenpreis gut als Gewürz. Die zarten kleine Blüten sind eine wunderbare essbare Dekoration.
Quelle: rohspirit.de/rohkost-rezepte